Ambulant und stationär

Die Verhinderungspflege springt genau dann ein, wenn Sie einmal nicht verfügbar sind und ist sowohl als ambulante Versorgung zuhause als auch als stationäre Unterbringung möglich. Insgesamt steht Ihnen die Ersatzpflege für einen Zeitraum von 42 Tagen, also sechs Wochen, pro Kalenderjahr zu. Die Kosten dafür übernimmt die Pflegekasse abhängig vom Pflegebedarf bis zu einem Maximalbetrag. Beantragen können Sie die Verhinderungspflege direkt bei der Pflegeversicherung.

Gut zu wissen:

Wird der Pflegebedürftige nicht von einer privaten Pflegeperson, sondern ausschließlich durch einen Pflegedienst betreut, besteht kein Anspruch auf Verhinderungspflege.

Korian_Urlaubspflege_Bewohner_Pflegerin

Voraussetzungen für die Verhinderungspflege:

Mindestens Pflegegrad 2

Pflege muss seit mindestens sechs Monaten durch eine private Pflegeperson (Angehörige, Freunde) erfolgen

Verhinderungs- und Kurzzeitpflege

Haben Sie im laufenden Kalenderjahr noch keine Kurzzeitpflege für ihren pflegebedürftigen Angehörigen in Anspruch genommen, können Sie sich diese zur Hälfte auf die Verhinderungspflege anrechnen lassen.

Ob Klinikaufenthalt, Urlaub oder Theaterbesuch: Es spielt keine Rolle, weshalb Sie die Pflege nicht selbst übernehmen können.

Es steht Ihnen außerdem frei, ob Sie die Leistung an einem Stück in Anspruch nehmen, oder sie aufteilen. Je nach Bedarf können Sie sich wochen-, tage- oder auch nur stundenweise vertreten lassen.

Bei uns in besten Händen

Egal wie lange wir Sie bei der Betreuung vertreten dürfen, Sie können sich sicher sein: Bei uns ist Ihr pflegebedürftiger Angehöriger in den besten Händen. Natürlich können wir Sie nicht ersetzen. Aber wir können dafür sorgen, dass es Ihrem Angehörigen an nichts fehlt.

Je nach Bedarf übernehmen wir die ambulante Versorgung zu Hause oder die stationäre Pflege in einer unserer Einrichtungen.

 

 

Dabei tragen wir stets Sorge dafür, dass Ihr Angehöriger die Unterstützung bekommt, die er braucht und gewohnt ist. Ein respektvoller Umgang und ein herzliches Miteinander sind für uns selbstverständlich. Ebenso wie die professionelle Betreuung durch unser qualifiziertes Pflegepersonal.

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zur Verhinderungspflege oder interessieren sich für unser Pflegeangebot? Melden Sie sich bei uns. Gern beantworten wir Ihre Fragen im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs.
Sie erreichen uns unter unserer Service-Hotline +49 (800) 227 2100.