Kurzzeitpflege
Pflegebedarf ist meist nicht planbar. Und manchmal kann es ganz schnell gehen. Vielleicht sind Sie oder ein:e Angehörige:r nach einem Unfall aufUnterstützung angewiesen. Oder der Gesundheitszustand verschlechtert sich überraschend. Ein Platz in der vollstationären Pflege ist selten von heute auf morgen gefunden. Hier kann die Kurzzeitpflege eine gute Lösung sein.
Was ist Kurzzeitpflege?
Im Rahmen der Kurzzeitpflege kommen viele Bewohner:innen zum ersten Mal in Kontakt mit einer unserer Einrichtungen. Die Aufnahme ist in der Regel sehr kurzfristig möglich und umfasst die gleiche Versorgung, wie sie Bewohner:innen in der vollstationären Pflege erhalten. Voraussetzung dafür ist, dass bei der pflegebedürftigen Person mindestens Pflegegrad 2 vorliegt. Die Kurzzeitpflege ist zeitlich befristet: Die Pflegekasse übernimmt die Kosten bis zu einem gewissen Höchstbetrag für maximal acht Wochen pro Jahr. Die Kurzzeitpflege kann mit der Verhinderungspflege kombiniert werden.
Kurzzeitpflege im Überblick
- Mindestens Pflegegrad 2
- Maximal 56 Tage pro Jahr
- Kombination mit Verhinderungspflege möglich
- Nur in geeigneten Pflegeeinrichtungen
Wann kommt Kurzzeitpflege in Frage
Bei der Suche nach einem Kurzzeitpflegeplatz kann Sie das Krankenhaus, der:die behandelnde Hausarzt:ärztin, der Sozialdienst oder eine Überleitungsfachkraft unterstützen. Auch wir stehen Ihnen bei allen Fragen zur Kurzzeitpflege jederzeit gern zur Verfügung. Die Kurzzeitpflege deckt einen kurzfristigen Pflegebedarf ab. Zum Beispiel dann, wenn sich eine Person mit stationärem Pflegebedarf nach einem Krankenhausaufenthalt nicht selbständig versorgen und nicht im häuslichen Umfeld gepflegt werden kann.
Meist ist die Kurzzeitpflege der erste Schritt, der im Rahmen der Pflege unternommen wird. So kann sie beispielsweise als Übergangspflege genutzt werden, bis ein Platz in der vollstationären Pflege gefunden ist. Darüber hinaus ist die Kurzzeitpflege für Bewohner:innen und Ihre Angehörigen auch eine gute Möglichkeit, sich mit unseren Einrichtungen vertraut zu machen. Sie erleben den Pflegealltag in einem unserer Häuser und lernen unser professionelles Pflegepersonal kennen, ohne sich sofort langfristig zu binden.
Von der Kurzzeit- in die vollstationäre Pflege
Der Übergang von der Kurzzeit- in die vollstationäre Pflege ist für den:die Bewohner:in praktisch nicht spürbar. Bleiben Bewohner:innen auch nach Ablauf der Kurzzeitpflege in unserer Einrichtung, ändert sich nichts an der pflegerischen Versorgung, dem betreuenden Pflegepersonal und den Räumlichkeiten. So ist die Kurzzeitpflege für unsere Bewohner:innen auch eine gute Möglichkeit, sich langsam mit der vollstationären Pflege vertraut zu machen. Sie bietet Gelegenheit, mit eventuellen Bedenken aufzuräumen und Berührungsängste abzubauen.
Unsere Angebote in Ihrer Nähe
181 Pflegeangebote gefunden
Ergebnisse Ihrer Suche
Zentrum für Betreuung und Pflege am Carree Riegelsberg
Talstraße 7, 66292 Riegelsberg
Zentrum für Betreuung und Pflege Curanum Landshut
Nikolastr. 52-54, 84034 Landshut
Seniorenresidenz Elisa Ulm
Friedenstraße 39, 89073 Ulm
Zentrum für Betreuung und Pflege Phönix Köln-Weidenpesch
Neusser Str. 669-673, 50737 Köln
Seniorenresidenz Curanum Bad Lauterberg
Masttal 2, 37431 Bad Lauterberg
Haus der Betreuung und Pflege Sankt Wigbert
Efeuweg 3, 36251 Bad Hersfeld
Haus am Moritzbach
Werdauer Straße 3, 08056 Zwickau
Haus am Küchwaldpark Chemnitz
Leipziger Str. 119, 09113 Chemnitz
Haus Steinbachhof Chemnitz
Zschopauer Str. 82, 09126 Chemnitz
Haus am Vosseberg Papenburg
Am Vosseberg 11, 26871 Papenburg
Haus der Betreuung und Pflege Curanum Merseburg
Oeltzschnerstr. 120, 06217 Merseburg
Zentrum für Betreuung und Pflege Luisenhof
Schwimmbadstr. 8, 78147 Vöhrenbach
Haus Dahlenburg
Moorweg 14, 21368 Dahlenburg
Zentrum für Betreuung und Pflege am Pfarrgarten Edemissen
Baumschulenweg 6, 31234 Edemissen
Haus an der Heide Stelle
Am Osterfeld 2, 21435 Stelle