header_verhinderungspflege

Verhinderungspflege

Verhinderungspflege (auch Urlaubspflege oder Ersatzpflege) ermöglicht pflegenden Angehörigen eine wohlverdiente Auszeit, wenn sie die Pflege eines nahen Angehörigen vorübergehend nicht selbst übernehmen können. Während dieser Zeit kann ein professioneller Pflegedienst die Betreuung sicherstellen. So können Sie beruhigt neue Kraft tanken. Unsere Stationären Pflegeheime und Ambulanten Dienste bieten Verhinderungspflege, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und Leistungen in Ihrer Nähe.

Was ist Verhinderungspflege?

Verhinderungspflege bietet eine temporäre Entlastung, wenn die regelmäßige Betreuungsperson, zum Beispiel aufgrund von Urlaub, Krankheit oder anderen Verpflichtungen, vorübergehend verhindert ist. Das ist entweder als ambulante Versorgung zuhause als auch als stationäre Unterbringung möglich. Verhinderungspflege kann stundenweise, tageweise oder wochenweise in Anspruch genommen werden. Insgesamt sind bis zu acht Wochen pro Jahr Verhinderungspflege möglich.

Wer hat Anspruch auf Verhinderungspflege?

Anspruch auf Verhinderungspflege hat jede:r mit Pflegegrad 2 bis 5. Bei Pflegegrad 1 besteht kein Anspruch. Dabei müssen eine oder mehrere ehrenamtliche Pflegepersonen, wie Verwandte, Freunde oder Nachbarn, die regelmäßige Betreuung im eigenen Zuhause übernehmen.

Voraussetzungen

  • Mindestens Pflegegrad 2
  • Die Pflege findet zuhause statt
  • Die Pflegeperson ist nur vorübergehend verhindert

Gründe für Verhinderungspflege (tage- oder wochenweise):

Erholungsurlaub

Einzelne Ruhetage

Krankenhausaufenthalt

Termine (z. B. Arztbesuch)

Freizeitaktivitäten (z. B. Theaterbesuch)

Kurse (Sport, Weiterbildungen etc.)

lachen

Bei uns in besten Händen

Egal wie lange wir Sie bei der Betreuung vertreten dürfen, Sie können sich sicher sein: Bei uns ist Ihr pflegebedürftiger Angehöriger in den besten Händen. Natürlich können wir Sie nicht ersetzen. Aber wir können dafür sorgen, dass es Ihrem Angehörigen an nichts fehlt. Je nach Bedarf übernehmen wir die ambulante Versorgung zu Hause oder die stationäre Pflege in einer unserer Einrichtungen.

Dabei tragen wir stets Sorge dafür, dass Ihr Angehöriger die Unterstützung bekommt, die er braucht und gewohnt ist. Ein respektvoller Umgang und ein herzliches Miteinander sind für uns selbstverständlich. Ebenso wie die professionelle Betreuung durch unser qualifiziertes Pflegepersonal.

Leistungen für Verhinderungspflege

Wie hoch der Betrag für die Verhinderungspflege ist, den die Pflegekasse erstattet, richtet sich danach, wer die Vertretung übernimmt.

Wird die Verhinderungspflege von professionellen Pflegepersonen übernommen, die weder bis zum zweiten Grad mit der pflegebedürftigen Person verwandt oder verschwägert sind noch mit ihr in einem gemeinsamen Haushalt leben, wird die Leistung zusammen mit der Kurzzeitpflege auf einen gemeinsamen Jahresbetrag von 3.539 Euro begrenzt.

Wenn hingegen nahe Angehörige oder Personen, die im selben Haushalt wie die pflegebedürftige Person leben, die Ersatzpflege unentgeltlich übernehmen, beschränkt sich der jährliche Höchstbetrag auf das Zweifache des Pflegegeldes. Pflegegeld steht ab Pflegegrad 2 zur Verfügung und steigt mit dem Pflegegrad an.

Pflegegrad Pflege durch nahe Angehörige Pflege durch Pflegekräfte, Bekannte, entfernte Verwandte
2 694 € plus Mehrkosten 3539 € gemeinsamer Jahresbetrag
3 1198 € plus Mehrkosten 3539 € gemeinsamer Jahresbetrag
4 1.600 € plus Mehrkosten 3539 € gemeinsamer Jahresbetrag
5 1.980 € plus Mehrkosten 3539 € gemeinsamer Jahresbetrag

Mehrkosten = z. B. Fahrtkosten oder Verdienstausfälle

Verhinderungspflege (rückwirkend) beantragen

Um Verhinderungspflege zu beantragen, muss ein Antragsformular ausgefüllt und an die Pflegekasse gesendet werden. Die Formulare erhält man direkt bei den Pflegekassen. Nach der Genehmigung wird in der Regel ein Formular zur Kostenabrechnung zurückgeschickt.

Es ist auch möglich rückwirkend bereits entstandene Kosten der letzten vier Jahre abrechnen zu lassen, vorausgesetzt, dass zu der Zeit ein Anspruch auf Verhinderungspflege bestand und das jeweilige Jahresbudget noch nicht vollständig ausgeschöpft wurde.

Es ist also nicht unbedingt notwendig, der Antrag im Voraus zu stellen. In akuten Fällen, wie bei Krankheit, kann die Verhinderungspflege spontan genutzt und der Antrag erst im Nachhinein eingereicht werden. Es empfiehlt sich daher sämtliche Kostennachweise aufzuheben.

content_verhinderungspflege

Unterschied Verhinderungspflege – Kurzzeitpflege

Wer ausschließlich von einem ambulanten Pflegedienst versorgt wird, hat keinen Anspruch auf Verhinderungspflege. Hier kann stattdessen Kurzzeitpflege in Anspruch genommen werden.

Alternative zu Verhinderungspflege

Sollten die Leistungen für Verhinderungspflege bereits in Anspruch genommen worden sein, besteht mit der Tages- oder Nachtbetreuung eine alternative Möglichkeit pflegebedürftige Angehörige zeitweise in Betreuung zu geben. Pflegekassen übernehmen hier Leistungen der Tagespflege. Viele unserer Einrichtungen bieten auch Tagespflege an.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Verhinderungspflege

1. Was ist Verhinderungspflege?

Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit, wenn sie die Pflege temporär nicht übernehmen können, sei es durch Urlaub, Krankheit oder andere Gründe.

2. Wer hat Anspruch auf Verhinderungspflege?

Anspruch auf Verhinderungspflege haben Personen mit Pflegegrad 2 bis 5, die bereits mindestens sechs Monate zu Hause betreut wurden.

3. Wie lange kann Verhinderungspflege in Anspruch genommen werden?

Verhinderungspflege kann bis zu 6 Wochen pro Jahr in Anspruch genommen werden.

4. Welche Kosten werden durch die Pflegekasse übernommen?

Die Pflegekasse übernimmt ein gemeinsames Budget mit Kurzzeitpflege von 3.539 Euro pro Jahr, wenn die Pflege durch professionelle Pflegekräfte erfolgt.

5. Kann Verhinderungspflege auch in einer stationären Einrichtung genutzt werden?

Ja, Verhinderungspflege kann entweder ambulant zu Hause oder stationär in einer Pflegeeinrichtung genutzt werden.

6. Wie wird die Verhinderungspflege finanziert?

Die Pflegekasse übernimmt die Kosten je nach Pflegegrad und Art der Pflegeperson, wobei ein Maximalbetrag festgelegt ist.

7. Welche Voraussetzungen müssen für Verhinderungspflege erfüllt sein?

Die Pflegeperson muss vorübergehend verhindert sein und die pflegebedürftige Person muss im eigenen zu Hause betreut werden.

8. Welche Leistungen umfasst die Verhinderungspflege?

Die Verhinderungspflege umfasst eine vollständige Vertretung in der Pflege, einschließlich medizinischer Versorgung und Unterstützung im Alltag.

9. Kann Verhinderungspflege auch für Urlaubsreisen genutzt werden?

Ja, pflegende Angehörige können während ihres Urlaubs die Verhinderungspflege in Anspruch nehmen, um sich zu erholen.

10. Wie melde ich Verhinderungspflege bei Korian an?

Interessierte können sich direkt in einer Korian Pflegeeinrichtung melden, um Verhinderungspflege zu organisieren und individuell beraten zu lassen.

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zur Verhinderungspflege oder interessieren sich für unser Angebot? Rufen Sie uns an. Gern geben wir Ihnen weitere Informationen zu unseren Angeboten oder vereinbaren einen persönlichen Beratungstermin.

Unsere Angebote für Verhinderungs-/Urlaubspflege

Zuletzt angesehen

Korian - Clariane