Unsere Einrichtung ist nicht irgendein Pflegeheim in Altötting. Es ist ein Haus der Begegnung, in dem wir insgesamt 118 Bewohner:innen die Pflege und Betreuung zukommen lassen, die zu ihren Wünschen und ihrer jeweiligen Lebenssituation passt. Unsere Einzel- und Doppelzimmer verfügen alle über ein eigenes, barrierefreies Bad und sind mit Anschlüssen für Fernsehen, Telefon sowie WLAN ausgestattet. Die Zimmer sind hell und gemütlich. Gern können Sie eigene Möbel und nach Absprache auch Ihr Haustier mitbringen.
Fachabteilung mit Eingliederungshilfe
Einer unserer drei Wohnbereiche ist ein Bereich für Suchterkrankte, die wir bei der Eingliederung zurück in einen selbstständigen Alltag unterstützen. Dieser Bereich ist hinsichtlich seiner Ausstattung, Therapie- und Betreuungsangebote speziell auf die Bedürfnisse seiner Bewohner:innen ausgerichtet, so arbeiten hier unter anderem Sozialpädagogen und Erzieher. Alle Zimmer sind Einzelzimmer und die Bewohner:innen haben Zugang zu einem eigenen, kleinen Garten.
Grüne Oase als Kraftort
In allen Wohnbereichen stehen zwei Aufenthaltsräume für gemeinsame Aktivitäten zu Verfügung. Im Erdgeschoss befindet sich ein großer Speisesaal mit einer großen Terrasse, in dem wir uns zu gemeinsamen Mahlzeiten treffen. Nachmittags können Sie hier mit Ihren Angehörigen und Gästen auch Kaffee- und Kuchenspezialitäten genießen. Unser Garten ist eine grüne Oase mit zahlreichen Sitzgelegenheiten, einem Pavillon, altem Baumbestand und einem Teich mit Springbrunnen. An rückenfreundlichen Hochbeeten können Sie hier Ihren grünen Daumen unter Beweis stellen.
Viel Service und Komfort
Das Haus der Betreuung und Pflege Curanum Altötting befindet sich in einer ruhigen Wohngegend, unweit des Stadtkerns mit seinen kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten sowie Busbahnhof und Bahnhof sind fußläufig erreichbar. Waren des täglichen Bedarfs können Sie bequem bei unserem Lieferservice BringLiesel bestellen. Einen Friseur finden Sie in unserer Einrichtung, Termine für Fußpflege und Massage können Sie ebenfalls direkt im Haus wahrnehmen. Unser Küchenteam verwöhnt Sie täglich mit frisch zubereiteten, abwechslungsreichen Gerichten. Mittags können Sie zwischen zwei Menüs wählen.
Immer im Mittelpunkt: unsere Bewohner:innen
Bei allem, was wir tun, stehen Sie mit Ihrer Biografie, Ihren Fähigkeiten, Bedürfnissen und Wünschen stets im Mittelpunkt. Mit verschiedenen Einzel- und Gruppenangeboten fördern wir vorhandene Ressourcen und aktivieren Sie wenn möglich neu. Eine wichtige Rolle spielen dabei für uns Motorik und Balance, die wir nach dem Lübecker Modell Bewegungswelten trainieren. Das Modell berücksichtigt die Lebensgeschichten der Kursteilnehmer und integriert diese in die Übungen. Die Ergotherapeut:innen unseres Team machen Sie beim Koch-, Wasch- oder Anziehtraining fit für den Alltag und beim Gedächtnistraining regen wir den Geist an. Für Ihre bestmögliche medizinische Versorgung arbeiten wir außerdem mit verschiedenen externen Therapeut:innen, Haus- und Fachärzt:innen zusammen.
Mehr Lebensqualität durch gemeinsames Er-Leben
Gemeinsame Aktivitäten schaffen Raum für Lebensfreude und steigern die Lebensqualität. Unser abwechslungsreiches Beschäftigungsprogramm ist so vielfältig wie die Interessen unserer Bewohner:innen. Wir treffen uns zur Vorleserunde oder Märchenstunde, kochen, backen und spielen gemeinsam oder gehen zusammen schwimmen. Einmal im Monat unternehmen wir einen Ausflug in die nähere Umgebung und einmal im Jahr eine große Ausflugsfahrt, zum Beispiel ins Berchtesgadener Land oder an den Königssee. In Altötting sind wir sehr gut vernetzt und fester Bestandteil des Gemeindelebens. Die Schüler:innen der internationalen Musikschule veranstalten regelmäßig Konzerte bei uns und die örtliche Kirchengemeinde veranstaltet einmal in der Woche einen Gottesdienst in unserer Kapelle. Zu unseren jahreszeitlichen Festen, wie zum Beispiel unserem Christkindelmarkt, sind auch Ihre Angehörigen herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Sie
Besuchen Sie uns und machen Sie sich selbst ein Bild von unserer Einrichtung. Oder nutzen Sie unser Angebot der Kurzzeitpflege, um uns näher kennenzulernen. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin. Wir nehmen uns gern Zeit für Sie und beraten Sie umfassend und unverbindlich zu unserem Angebot.