Haus am Park Niedersteinebach

Hauptstr. 27, 56593 Niedersteinebach

3074_niedersteinebach1
3074_niedersteinebach2
110-2018.jpg
083-2018.jpg
109-2018.jpg

Herzliches, liebevolles Miteinander

In kleinen Wohngruppen betreuen wir Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen.

Viele Lieblingsplätze

Kaminzimmer, Sitzecken mit Aussicht in die Natur und eine wunderschöne Parkanlage.

Pflegearten in dieser Einrichtung

Vollstationäre Pflege

Über Uns

Wie in einer großen Familie leben Sie im Haus am Park: Kleine Wohngruppen und ein herzliches, liebevolles Miteinander machen unsere Einrichtung zu einem Ort, der anders ist als ein gewöhnliches Altenheim. In Niedersteinebach pflegen und betreuen wir Sie hier individuell nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.

Stationäre Pflege

Grün und idyllisch im Naturraum „nördlicher Westerwald“ gelegen ist unser Seniorenheim in Niedersteinebach. Mit insgesamt 62 Pflegeplätzen ist unsere Einrichtung sehr familiär. In unseren 48 Einzel- und 7 Doppelzimmern, die besonders gut für Paare geeignet sind, können Sie sich rundum wohlfühlen. Die Räume haben individuelle Grundrisse, sind gemütlich und hell. Von allen Fenstern aus haben Sie einen wunderbaren Blick auf die grüne Umgebung. Ausgestattet sind die Zimmer mit einem barrierefreien Bad mit WC sowie Anschlüssen für Telefon und Fernsehen. WLAN ist ebenfalls vorhanden. Sie haben ein Haustier? Auch das darf nach Absprache gern bei uns einziehen.

Ein Ort mit vielen Lieblingsplätzen

Auch außerhalb Ihres Zimmers finden Sie in unserer Einrichtung viele Lieblingsplätze. Machen Sie es sich mit einem Buch in unserem Kaminzimmer gemütlich oder genießen Sie von einer unserer charmanten Sitzecken aus den herrlichen Blick in die Natur. Für gemeinsame Mahlzeiten steht ein großer Speisesaal zur Verfügung. Weniger mobile Bewohner:innen treffen sich in den Wohnbereichsküchen. Das Haus am Park macht seinem Namen alle Ehre. Zu Einrichtung gehört eine wunderschöne Parkanlage mit Bachlauf und Teich, mehreren Pavillons und Sitzgelegenheiten sowie Hochbeeten, an denen Sie nach Herzenslust gärtnern können.

Alles unter einem Dach

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Der abwechslungsreiche Speiseplan hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Mittags können Sie zwischen zwei Menüs wählen. Für den kleinen Hunger zwischendurch bietet ein Automat im Speisesaal frische Kleinigkeiten. Zum Einkaufen fahren wir regelmäßig in den Nachbarort. Waren des täglichen Bedarfs können Sie auch ganz bequem bei unserem Lieferdienst BringLiesel bestellen. Termine bei Friseur und Fußpflege können Sie direkt im Haus vereinbaren und wahrnehmen.

Selbstbestimmt und aktiv im Alter

Unser qualifiziertes Team arbeitet Wohngruppenübergreifend. Das sorgt für ein offenes und vertrauensvolles Miteinander. Hier kennt man sich und achtet aufeinander. Die liebevolle Atmosphäre unseres Hauses trägt viel zum Wohlbefinden unserer Bewohner:innen bei. Wir möchten, dass Sie auch im Alter selbstbestimmt und aktiv leben. Daher fördern wir Körper und Geist. Unser Angebot stimmen wir individuell auf jede:n einzelne:n Bewohner:in ab. In Einzel- und Gruppenstunden bieten wir beispielsweise Gedächtnistraining oder Gymnastik an. Mit verschiedenen Kursen trainieren wir in der Ergotherapie Gang und Motorik. Entspannen und Loslassen können Sie in der Klag- oder Aromatherapie. Für Ihre bestmögliche medizinische Versorgung arbeiten wir eng mit verschiedenen Therapeut:innen, Haus- und Fachärzt:innen aus der Region zusammen.

Struktur und Lebensfreude

Gemeinsames Erleben spielt in unserem Alltag eine wichtige Rolle. Mit unseren vielfältigen Beschäftigungsangeboten geben wir dem Tag Struktur und schaffen Raum für Lebensfreude. Wir basteln, singen und spielen, backen oder gärtnern. Wir treffen uns zu Märchen- oder Quizrunden und tauschen uns bei der Zeitungsschau über tagesaktuelle Themen aus. Besonders beliebt ist unser Bingonachmittag und gesellig geht es beim Männerstammtisch oder Dämmerschoppen zu. Gern unternehmen wir auch Ausflüge in die nähere Umgebung, zum Beispiel zum Seniorencafé der Nachbargemeinde oder in den Zoo. Vor Ort sind wir gut vernetzt und stehen in regem Austausch mit den Kindergärten und Schulen sowie den Kirchengemeinden, die regelmäßig Gottesdienste bei uns veranstalten. Auch Besuch auf vier Pfoten bzw. Hufen steht häufig auf dem Programm: Hunde sind gern gesehene Gäste und im Sommer grasen in unserem Garten Ziegen.

Wir freuen uns auf Sie

Kommen Sie doch einmal bei uns vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild. Über die Autobahn A3 ist unser Haus sehr gut erreichbar. Oder nutzen Sie unser Angebot der Kurzzeitpflege, um uns näher kennenzulernen. Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin. Gern nehmen wir uns Zeit für Sie und beraten Sie unverbindlich zu den verschiedenen Pflegemodellen.

Preisübersicht

Zimmertyp

Beispielpreis Einzelzimmer

Beispielpreis

2.603,00 €

Zimmertyp

Beispielpreis Doppelzimmer

Beispielpreis

2.569,00 €

warning

Klicken Sie hier , um zu erfahren wie sich Ihr Preis in Bezug auf Pflegekassenzuschüsse, Eigenanteil sowie Leistungszuschläge bei Pflegegrad 2-5 berechnet.

Neuigkeiten aus unserer Einrichtung

Aus den Einrichtungen img_2175.jpg

16. April 2023

Ein lieber Brief…

Uns erreichte heute ganz tolle Post. Ein Kleiner Junge (4 Jahre alt) aus der Umgebung fand es sehr traurig, dass unsere Bewohner wegen der aktuellen Coronakrise leider keinen Besuch empfangen dürfen. Zur Aufmunterung der Senioren hat er ein paar Bilder gemalt und seine Mama hat für ihn einen Brief geschrieben. Ein ganz großes Dankeschön, an den lieben Absender, wir haben uns sehr darüber gefreut und vor allem die Bewohner!

Aus den Einrichtungen maskenspende.jpg

16. April 2023

Schutzmaskenspende

Da gerade in sensiblen Bereichen, wie z.B. in Pflegeeinrichtungen, Gesichtsmasken auch weiterhin eine wichtige Schutzmaßnahme darstellen, spendete die TREIF Maschinenbau GmbH aus Oberlahr uns insgesamt 500 Schutzmasken.

Frau Jessica Reifenhäuser, Leiterin der Abteilung Unternehmenskultur, übergab die Spende am 24.06.2020 an die Einrichtungsleitung Herr Claus Pietschmann.

Der Verbrauch bei uns ist groß – die Mitarbeiter, welche die Bewohnerinnen und Bewohner rund um die Uhr betreuen, sind verpflichtet, während der Arbeitszeit Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Daher war die Freude über diese Spende sehr groß.

Trotzdem wird natürlich der Zeit entgegen gefiebert, in der keine Schutzmasken aufgrund der Gefahr des Coronavirus´ mehr benötigt werden.

Aber weiterhin steht selbstverständlich für uns die Vorsicht an erster Stelle.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem gesamten TREIF-Team für diese tolle Geste!

Aus den Einrichtungen img_1569.jpg

16. April 2023

Der große Neujahrsempfang

Am 15. Januar 2020 feierten wir mit Bewohnern, Angehörigen und Gästen den großen Neujahrsempfang.

Zu Beginn begrüßte Frau Puderbach, Leitung des Sozialen Dienstes, alle Bewohner und Gäste. Bei einem Glas Sekt wurde auf das neue Jahr angestoßen.

Für musikalische Unterhaltung sorgte eine Akkordeonspielerin, die viel Stimmung brachte. Der Ein oder Andere ließ es sich auch nicht nehmen, ein paar Worte zu sagen.

Neben dem Ortsbürgermeister Herr Tiefenau aus Niedersteinebach sowie Herr Jüngerich aus Flammersfeld sprach Frau Petri aus dem Bewohnerbeirat zu den Bewohnern und Gästen. Selbst eine Bewohnerin des Hauses, fasste sich ein Herz und sprach´ ein paar Sätze.

Die abschließenden Neujahrswünsche sowie die Bekanntgabe über die Vorhaben und Ziele des Seniorenzentrums „Haus am Park“ für das Jahr 2020
wurden durch unseren Einrichtungsleiter Herr Claus Pietschmann ausgesprochen.

Zu guter Letzt´, genossen alle die leckere und hoffentlich glückbringende Linsensuppe. Es war eine schöne Feier und ein guter Start ins neue Jahr!

Aus den Einrichtungen 27.jpg

16. April 2023

Die Jecken sind los!

Am 12.02.2020 fand unsere alljährliche Karnevalsfeier im Haus am Park statt.

Zu aller erst schmückte unser Team vom Sozialen Dienst unseren Speisesaal und deckte die Tische ein. Für unsere Bewohner lag so Einiges an Utensilien zum Verkleiden wie Federboas und Hüte bereit.

Dann ging es auch schon los! Für musikalische Stimmung sorgte Herr Friedel Fox und begleitete die Belegschaft von Haus am Park bei ihrem Einmarsch.

Zu Beginn der Feier begrüßte Frau Puderbach, Leitung des Sozialen Dienstes, die Bewohner und führte durch das Programm. Als Highlights des Tages, hielt Frau Margenfeld-Müller eine Büttenrede, die Kindertanzgruppe „Burgspatzen“ gaben ein paar Tanzeinlagen zum Besten, sowie auch das Kinderprinzenpaar mit Prinz Mika I. sowie Prinzessin Hanna I. Natürlich durfte auch die diesjährige Prinzessin Sylvia I. der KG Burggraf 48 e.V. nicht fehlen. Sie freute sich da zu sein und wünschte allen ganz viel Spaß und einen schönen karnevalistischen Nachmittag mit viel guter Laune und Gesang!

Herr Pietschmann unser Einrichtungsleiter sprach als erkorener „Oberjeck“ natürlich auch zu den Bewohnern und wünschte allen eine schöne Feier.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Es gab Berliner (Krapfen, Kreppel), Kaffee und Co. und später auch Bier.

Alle hatten bei der gelungenen Karnevalsfeier eine Menge Spaß.

Aus den Einrichtungen img_2127.jpg

16. April 2023

Ein Hauch von Vincent van Gogh im „Haus am Park“

Auch in schweren Zeiten, wo alles das „Corona-Thema“ beherrscht, sollen die Unterhaltung und Angebote für unsere Bewohner nicht zu kurz kommen.
Ein Bewohner verbrachte den Vormittag in unserem Kaminzimmer damit, zu malen. Er ist ein absoluter Vincent van Gogh Fan, daher malt er seine Bilder gerne nach.

Und diese, können sich wirklich sehen lassen.

Aus den Einrichtungen 84729682_2570200703083606_4143588068391124992_n1.jpg

16. April 2023

Skype für mehr Kontakt

Da aufgrund der derzeitigen Lage keine Besuche in unseren Einrichtungen möglich sind, haben wir trotzdem daran gearbeitet eine Kommunikation zwischen Bewohnern und Angehörigen herzustellen. Unser Haus ist mit einem Tablet ausgestattet, auf welchem Skype installiert ist und einige Bewohnerinnen und Bewohner bereits per Videoanrufe mit ihren liebsten Familienangehörigen durchgeführt haben. Das „skypen“ kommt schon jetzt bei unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sehr gut an! ?

Stationäre Pflege

Haus am Park Niedersteinebach

Hauptstr. 27, 56593 Niedersteinebach

Aktuelle Stellenangebote

Alle Stellenangebote anzeigen

Kontaktformular

Sie haben Interesse an unserem Pflegeangebot?
Wir melden uns gerne bei Ihnen.

Angaben der zu pflegenden Person:

Geschlecht

Angaben der Kontaktperson:

Geschlecht

Datenschutz

Träger

Helvita Seniorenzentren GmbH
Hauptstraße 27
56593 Niedersteinebach

Hauptsitz der Gesellschaft:
Dingolfinger Straße 15
81673 München

Amtsgericht:
München HRB 224287

Medizinproduktsicherheit

Sie haben Fragen zu unserer Medizinproduktsicherheit? Schreiben Sie eine Mail an den direkten Ansprechpartner

E-Mail verfassen
Zuletzt angesehen