Heimbeirat im Pflegeheim: Warum Mitbestimmung für Bewohner:innen so wichtig ist

25.08.2025

6 Minuten Lesedauer

Korian_3027_Langen_2023_06_14_1022_Heimbeiräte

In einigen Bundesländern wird gerade politisch darüber diskutiert, ob die verpflichtende Mitbestimmung der Bewohner:innen in Form von Heimbeiräten noch zeitgemäß ist. Das Ziel: weniger Bürokratie. Kritiker:innen warnen jedoch vor einem massiven Verlust an Mitbestimmungsrechten für pflegebedürftige Menschen. Was Heimbeiräte leisten – und warum Korian Deutschland bewusst an diesem Gremium festhält.

Was ist ein Heimbeirat?

Der Heimbeirat ist die gewählte Interessenvertretung der Bewohner:innen in Pflegeheimen. Er sorgt dafür, dass ihre Stimmen gehört werden – bei Themen wie Aufenthaltsbedingungen, Verpflegung, Freizeitgestaltung, baulichen Veränderungen oder Entgeltanpassungen. Rechtlich geregelt ist dies im Heimgesetz (HeimG) und in der Heimmitwirkungsverordnung (HeimmwV). Mitglieder können sowohl Bewohner:innen als auch Angehörige oder externe Vertrauenspersonen sein.

Aufgaben des Heimbeirats im Überblick

  • Annahme von Anregungen und Beschwerden
  • Mitwirkung bei Heimordnung, Musterverträgen und Entgelten
  • Einfluss auf Alltags- und Freizeitgestaltung
  • Beteiligung an Maßnahmen zur Verbesserung der Pflegequalität
  • Organisation von Bewohnerversammlungen und Tätigkeitsberichten

Damit ist der Heimbeirat mehr als nur ein „Meinungsgremium“ – er ist ein zentrales Instrument für Teilhabe, Transparenz und Qualitätssicherung im Pflegealltag.

Die aktuelle Diskussion: Ist die verpflichtende Mitbestimmung der Bewohner:innen in Form von Heimbeiräten noch zeitgemäß?

Die Begründung für eine Abschaffung sind der Abbau von Bürokratie und Entlastung der Heimaufsicht. Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg und der Pflegeschutzbund BIVA sehen im Wegfall des Heimbeirates einen „sozialpolitischen Dammbruch“. Ohne Heimbeirat drohe pflegebedürftigen Menschen der Verlust ihrer Mitwirkungsrechte – trotz hoher Eigenanteile. Befürworter wie die Evangelische Heimstiftung verweisen hingegen auf Eigeninteresse der Einrichtungen an guter Qualität.

Korian Deutschland setzt auf Stärkung statt Abschaffung

Während andernorts über eine Abschwächung der Bewohnerbeteiligung diskutiert wird, verfolgt Korian Deutschland den entgegengesetzten Weg. Das Unternehmen hat ein neues Konzept eingeführt, das Heimbeiräte aufwertet und ihnen zusätzliche Strukturen bietet:

  • Nationaler Heimbeirat: Das unabhängige Stakeholder Council bündelt Anliegen aus allen Einrichtungen und gibt Empfehlungen an die Geschäftsführung.
  • Mehr Transparenz: Heimbeiräte werden auf Wunsch auf den Einrichtungs-Webseiten vorgestellt, inklusive Kontaktdaten.
  • Strukturierte Auswertung: Protokolle werden digital erfasst, zentral analysiert und in Verbesserungsmaßnahmen überführt.

„Die Stimme unserer Bewohnerinnen und Bewohner ist kein ‚Nice-to-have‘, sondern die Grundlage guter Pflege“, betont CEO Christian Gharieb.

Was ist das Stakeholder Council?

Das Stakeholder Council unter Leitung von Dr. Stefan Arend vereint Expertise aus der Pflege- und Gesundheitsbranche, Perspektiven aus der Praxis und die direkte Stimme der Bewohner:innen. Ihm gehören renommierte Persönlichkeiten aus Pflege und Gesundheitswesen an, ebenso eine Bewohnervertreterin, ein Betriebsratsmitglied und eine Einrichtungsleitung. Gegründet wurde es 2023 im Rahmen der Transformation der Korian-Muttergesellschaft Clariane zu einer „Entreprise à mission“ – einem Unternehmen mit gesellschaftlicher Verantwortung. Zukünftig übernimmt das Stakeholder Council neben seinen satzungsgemäßen Aufgaben zusätzlich die Funktion als Nationaler Heimbeirat.

Warum Mitbestimmung zählt

Für pflegende Angehörige ist ein aktiver Heimbeirat ein wichtiges Signal: Er steht für Mitsprache, Wertschätzung und die Möglichkeit, den Pflegealltag positiv mitzugestalten. Gerade in einer Lebensphase, in der Selbstbestimmung oft eingeschränkt ist, gibt dieses Gremium den Bewohner:innen eine starke Stimme – und trägt dazu bei, die Pflegequalität nachhaltig zu sichern.

Ob Diskussion oder Reform – am Ende geht es um die Frage, wie wir mit Menschen umgehen, die auf Pflege angewiesen sind. Heimbeiräte sind dabei nicht nur ein bürokratisches Element, sondern Ausdruck von Respekt und Teilhabe. Korian Deutschland zeigt: Mitbestimmung ist und bleibt ein Grundrecht im Pflegeheim.

nach oben scrollen


Zuletzt Aktualisiert am: 26.08.2025

Zuletzt angesehen

Korian - Clariane