Update zur Corona-Pandemie

Die weltweite Corona-Pandemie stellt uns und unsere Gesellschaft seit Monaten vor neue Herausforderungen. Die in unseren Einrichtungen lebenden Personen gehören zur sogenannten Risikogruppe. Sie zu schützen ist unser oberstes Ziel. Jede unserer Einrichtungen verfolgt ein an die jeweiligen Ländererlasse angepasstes und individuell abgestimmtes Besuchskonzept. Mehr erfahren Sie unter: korian.de/news/die-auswirkungen-der-corona-pandemie-auf-die-altenpflege/ Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Arbeitsplatz gesucht? Hier gehts zu korian-karriere.de
Betreuung und Pflege gesucht? Hier gehts zu bestens-umsorgt.de
Korian Gruppe
  • Start
  • Aktuelles
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Historie
    • Gruppe
    • Werte
    • Korian Stiftung
    • CSR
    • Feedback
  • Development
    • Strategie
    • Projekte
    • Neueröffnungen
  • Presse

Pflege 4.0 – Digitalisierung als Chance für den Pflegenotstand? Leiter Qualität & Ethik von Korian Deutschland bei 3. Münsteraner Expertengesprächen

25. August 2018

München/Münster, August 2018 – Unter dem Titel „Zukunft 2030 – Digitalisierung in der Pflege“ finden im September die 3. Münsteraner Expertengespräche statt, die sich mit Zukunftskonzepten von Menschen in Langzeitversorgung befassen und neue Impulse geben möchten. In diesem Jahr wird Sascha Saßen, Leiter Qualität und Ethik von Korian Deutschland einen zentralen Vortrag unter dem Titel „Pflege 4.0 – Digitalisierung eine Antwort auf den Pflegenotstand?“ halten. Bei der Veranstaltung werden außerdem Konzepte aus der Autoindustrie, Modelle aus Dänemark sowie Pilotverfahren aus der Telemedizin zur Diskussion gestellt.

Im Fokus der Fachgespräche steht die Entwicklung neuer, interdisziplinärer Konzepte für Menschen, die professionelle Versorgung benötigen. Ziel ist es, ein leistungsfähiges Gesundheitssystem zu erhalten und die Lebensqualität von Patienten und deren Angehörigen zu steigern. Die Münsteraner Expertengespräche werden vom Institut für Pflegewissenschaft und -praxis an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg (PMU) und der Firma Hermann Bock GmbH, durchgeführt.


Zurück zur Übersicht

Download

Pressemitteilung herunterladen

Teilen auf

Korian Gruppe Korian - Top Employer

Sitemap

  • Start
  • Aktuelles
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Historie
    • Gruppe
    • Werte
    • Korian Stiftung
    • CSR
    • Feedback
  • Development
    • Strategie
    • Projekte
    • Neueröffnungen
  • Presse

Legal

  • Datenschutz
  • Beschwerdemanagement
  • Einkaufsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Unsere Netiquette
  • Cookies

Korian im Web

bestens-umsorgt.de korian-karriere.de

Kooperationspartner

Pension Solutions Group MEDIQ
                                        Deutschland TENA
                                        Deutschland Humanoo

© 2021 - Korian Deutschland AG