Im vierten Quartal verzeichnete Korian einen Umsatz von 802 Millionen Euro, was einem Anstieg von 5,1% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Dies ist vor allem auf ein solides organisches Wachstum in Höhe von 2,4% und Akquisitionen in Belgien und Italien zurückzuführen. Der Umsatz der internationalen Tochtergesellschaften stieg in diesem Zeitraum um 9,7% auf 404 Millionen Euro.
Korian Deutschland verzeichnete im vierten Quartal ein organisches Wachstum von 4,5%. Wachstumstreiber waren der erfolgreiche Anlauf von Einrichtungen, die innerhalb der letzten zwölf Monate eröffnet worden sind. Darüber hinaus wurden zwei neue Einrichtungen eröffnet.
Für 2018 strebt Korian ein Umsatzwachstum von mindestens 5,5% an. Dies wird insbesondere auf einer stärkeren Dynamik in Frankreich basieren, ebenso wie auf den Vorteilen von selektiven Akquisitionen, die 2017 abgeschlossen wurden, sowie die Eröffnung von zehn weiteren Einrichtungen in Deutschland, Frankreich und Belgien.
Insgesamt geht der Konzern davon aus, dass 2018 das operative Ergebnis (EBITDA) geringer steigen wird als der Umsatz. Dennoch bestätigt Korian seine finanziellen Prognosen für 2019 und später, die sich der Konzern im Rahmen des Korian 2020 Plans gesetzt hat, insbesondere in Bezug auf den Konzernumsatz und die operative Marge.