Was ist stationäre Pflege?

Die Aufnahme in eine stationäre Pflegeeinrichtung ist immer dann nötig, wenn ein pflegebedürftiger Mensch nicht oder nicht mehr im häuslichen Umfeld betreut werden kann. In unseren Seniorenheimen kümmern wir uns darum, dass Ihr:e Angehörige:r optimal versorgt wird.

Im Rahmen der vollstationären Pflege wohnt Ihr:e Angehörige:r in einer unserer Pflegeeinrichtungen und wird hier dauerhaft pflegerisch versorgt. Unsere Bewohner:innen sind in wohnlichen und gut ausgestatteten Zimmern untergebracht. In immer mehr Einrichtungen bieten wir außerdem großzügigere Komfortzimmer mit gehobener Ausstattung an.

Vollstationäre Pflege bedeutet für uns:

Professionelle Betreuung durch geschultes Pflegepersonal

Rund-um-die-Uhr Versorgung

Bedürfnisorientierte Pflege

Respektvoller Umgang

Angenehme Atmosphäre

Persönliches Umfeld

Die professionelle pflegerische Versorgung unserer Bewohner:innen ist für uns selbstverständlich. Uns ist besonders daran gelegen, dass sich unsere Bewohner:innen bei uns wohl und gut aufgehoben fühlen. Daher legen wir großen Wert auf einen respektvollen Umgang und ein gutes Miteinander.

Wir gehen individuell auf die Bedürfnisse unserer Bewohner:innen ein und lassen allen die Versorgung zu Teil werden, die er oder sie benötigt. Und das zu jeder Zeit – rund um die Uhr. Dabei bleibt immer Zeit für ein paar persönliche Worte, ein Lächeln und ein nettes Gespräch. Bei uns zählt das Miteinander.

Korian_4083_Hainichen_2021_11_02_00046

Ein Stück Zuhause

Wir möchten unseren Bewohner:innen den Übergang vom eigenen Zuhause in eines unserer Pflegeheime so angenehm wie möglich gestalten. Die persönliche Ausstattung der Zimmer kann dabei eine große Rolle spielen. Vertraute, lieb gewonnene Gegenstände helfen, sich schneller in der neuen Umgebung einzuleben. Nehmen Sie gern ein kleines Stück aus dem alten mit in das neue Zuhause.

Es sind die Kleinigkeiten und
die Aufmerksamkeit der Menschen hier,
die den Tagen mehr Leben geben.

Heinz, 88 / Haus am Herzberg, Peine

Zitat: Heinz, 88 / Haus am Herzberg, Peine

Beschützende und teilbeschützende Pflege

Eine besondere Form der vollstationären Pflege ist die beschützende bzw. teilbeschützende Pflege. Dieses Angebot richtet sich an Bewohner:innen, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. Das sind beispielsweise Menschen, die an Demenz erkrankt sind oder Personen, die sich selbst gefährden könnten.

Der beschützende Bereich ist in sich geschlossen und kann nicht ohne Weiteres verlassen werden. Den teilbeschützenden Bereich dürfen Bewohner:innen auf Wunsch verlassen, jedoch werden die Pflegekräfte darüber stets informiert.

 

Uns ist besonders wichtig, dass unsere Bewohner:innen diesen Schutz nicht als Einschränkung empfinden.

Daher sind die meisten Lauf- als Rundwege so angelegt, dass unsere Bewohner:innen in ihrem Bewegungsbedürfnis nicht gebremst werden, sondern sich gefühlt frei bewegen können. Das gilt sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich in unseren Altenheimen. Die Gestaltung der Räumlichkeiten und die Farbgebung haben ebenfalls eine beruhigende Wirkung.

 

Weitere Arten der stationären Pflege, die wir in unseren Seniorenheimen anbieten, sind die Tagespflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungs- oder Urlaubspflege sowie die Junge Pflege.

Filtereinstellungen

Stationäre Pflege

Betreutes Wohnen

Ambulanter Dienst

Neubauprojekte

Folgende stationäre Pflegearten bieten wir in unseren Einrichtungen an:

Vollstationäre Pflege

Beschützende und teilbeschützende Pflege

Tagespflege

Kurzzeitpflege

Verhinderungs-/Urlaubspflege

Junge Pflege

Die Kosten für die stationäre Pflege werden abhängig vom Pflegegrad und Art der Pflege teilweise von der gesetzlichen Pflegekasse übernommen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie direkt bei der Pflegekasse oder Ihrer privaten Pflegeversicherung. Gern stehen wir Ihnen bei Rückfragen beratend zur Verfügung.

Sie interessieren sich für unser Pflegeangebot oder möchten eine unserer Einrichtungen besichtigen? Melden Sie sich gern und vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Sie erreichen uns unter unserer Service-Hotline +49 (800) 227 2100. Wir freuen uns auf Sie.