Pflegeangebot
Ambulante Pflege-WG
Soviel Selbstbestimmung wie möglich, so viel Unterstützung wie nötig. Das ist vielen pflegebedürftige Personen besonders wichtig. Wer auf pflegerische Versorgung angewiesen ist, sich jedoch nicht in die vollstationäre Pflege begeben möchte, für den kann eine ambulante Pflege-Wohngemeinschaft eine gute Alternative sein. Als Weg zwischen ambulant und stationär bietet sie viel Raum für Mitbestimmung und Privatsphäre.
Gemeinsam Alltag gestalten
Ambulante Wohngemeinschaften bieten älteren Personen gleichzeitig die Sicherheit der pflegerischen Hilfestellung und privaten Freiraum, ohne das Gefühl auf sich alleine gestellt zu sein. Selbst- und Mitbestimmung stehen in der ambulanten Pflege-Wohngemeinschaft im Mittelpunkt. Hier darf und soll sich jede:r Bewohner:in einbringen und den gemeinsamen Alltag mitgestalten.
Wohnen und Pflege sind in diesem Modell voneinander unabhängig. Das bedeutet, Miet- und Pflegevertrag werden jeweils separat geschlossen. Ambulante Pflege-Wohngemeinschaften werden von der Pflegeversicherung bezuschusst. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei der Pflegeversicherung.

Die Vorteile unserer Pflege-Wohngemeinschaften:
Leben in einer Gemeinschaft von 4-6 Mitbewohner:innen
Professionelle Pflege zu jeder Zeit
Versorgung nach individuellem Pflegebedarf
Bewohner:innen gestalten ihren Alltag selbst
Wohnen im häuslichen, familiären und individuellen Umfeld
Alternative für Menschen mit Demenz und Intensiv-Pflegebedarf
Rückzug und Geselligkeit
In unseren ambulanten Pflege-Wohngemeinschaften leben pflegebedürftige Menschen weitestgehend selbstbestimmt in einem Haushalt zusammenleben. Dieses familiäre Umfeld ermöglicht viele Freiräume. Die Bewohner:innen haben eigene Zimmer, in die Sie sich bei Bedarf zurückziehen können. In den Gemeinschaftsräumen können sie sich jederzeit mit anderen austauschen oder gemeinsamen Aktivitäten nachgehen.
Die Wohngemeinschaft versorgt sich, soweit möglich, selbst. Die Bewohner:innen kaufen gemeinsam ein, kochen und essen zusammen. Außerdem können sie gemeinsamen Aktivitäten wie zum Beispiel Gesellschaftsspiele, Musizieren o.ä. nachgehen.
Individuelle Pflege zu jeder Zeit
Die ambulante pflegerische Versorgung setzt da an, wo Unterstützung gebraucht wird. Die professionellen Pflegekräfte unseres ambulanten Pflegedienstes orientieren sich ganz am individuellen Pflegebedarf der Bewohner:innen.
Dieser kann von einer pflegerischen Grundversorgung bis hin zur Intensivpflege reichen. Für die Bewohner:innen bedeutet das die Sicherheit, auch bei eventuell steigendem Pflegebedarf gut versorgt zu sein.
Gute Alternative für Demenzkranke
In den meisten unserer ambulanten Pflege-Wohngemeinschaften leben vier bis sechs pflegebedürftige Menschen zusammen. Maximal und je nach Größe der Wohnung können bis zu acht Bewohner:innen in einer Einheit leben. Sehr gut geeignet ist die ambulante Pflege-Wohngemeinschaft beispielsweise für Menschen mit einer Demenz.
Ein gemeinsamer Alltag, feste Strukturen und regelmäßige Unterstützung können gerade demenzkranken Bewohner:innen die Sicherheit geben, die sie brauchen, um so lange und selbstbestimmt wie möglich aktiv am Alltag teilzunehmen.
Kontaktieren Sie uns
Sie erreichen uns unter unserer Service-Hotline +49 (800) 227 2100.