Unsere Positionen

Für eine zukunftsfähige Pflege und ein starkes Gesundheitswesen

In einer sich wandelnden Gesellschaft wächst das Bedürfnis nach Sicherheit, Stabilität und einer verlässlichen Zukunftsperspektive. Die Korian Deutschland GmbH stellt sich dieser Verantwortung mit einem klaren Bekenntnis zur hochwertigen Pflege und Betreuung älterer Menschen. Als einer der führenden privaten Anbieter im Gesundheits- und Pflegesektor engagieren wir uns mit unseren Mitarbeitenden täglich für das Wohl unserer Bewohner:innen.

Christian Gharieb_COO Korian Deutschland (6)

Als führendes Pflegeunternehmen tragen wir eine gesellschaftliche Verantwortung. Wir setzen uns aktiv für bessere Rahmenbedingungen in der Pflege ein – für unsere Bewohnerinnen und Bewohner, unsere Mitarbeitenden und die Zukunft des Gesundheitswesens in Deutschland.

Christian Gharieb, Deputy CEO Korian Deutschland GmbH

Unsere Positionspapiere

Wir verstehen uns als aktiver Gestalter der Pflegebranche und setzen uns für eine nachhaltige Weiterentwicklung des Sozial- und Gesundheitswesens ein. In enger Zusammenarbeit mit politischen und gesellschaftlichen Akteuren tragen wir dazu bei, die Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Pflege in Deutschland zu verbessern. Unsere aktuellen Positionen zu zentralen Themen der Sozial- und Gesundheitspolitik finden Sie hier zum Download.

01

Pflegeassistenzgesetz – Einheitliche Standards stärken die Pflegequalität

Mit dem neuen Pflegeassistenzgesetz eröffnet sich eine Chance, dem Fachkräftemangel in der Pflege strukturiert zu begegnen und die Versorgungsqualität nachhaltig zu sichern. Wir begrüßen die bundesweite Vereinheitlichung von Ausbildungsstandards und -zeiten, sehen jedoch bei der geplanten Ausbildungsdauer von 18 Monaten deutlichen Optimierungsbedarf.

Positionspapier zum Pflegeassistenzgesetz

01

02

Pflegekompetenzgesetz – Impulse für eine zukunftsfeste Pflege

Das neue Gesetz bringt wichtige Fortschritte, etwa bei den Befugnissen der Pflegefachkräfte und digitalen Vergütungsverfahren. Gleichzeitig sehen wir kritische Punkte wie neue Schnittstellen in der Versorgung und die Rolle der Länder in der Strukturplanung. Unsere Position: Chancen nutzen, aber mit Augenmaß gestalten.

Positionspapier zum Pflegekompetenzgesetz

02

03

Telemedizin in der Pflege – jetzt systematisch stärken

Die Versorgung in Pflegeheimen steht unter Druck. Unser Positionspapier zeigt, wie Telemedizin und die gezielte Kompetenzerweiterung akademisierter Pflegekräfte die Versorgungsqualität steigern, Pflegepersonal entlasten und das Gesundheitssystem langfristig stabilisieren können.

Positionspapier zur Telemedizin

03

04

Effizienz statt Bürokratie – Pflege zukunftssicher gestalten

Fachkräftemangel, Überlastung und ein hoher Verwaltungsaufwand gefährden die Versorgungsqualität in der Pflege. Die Korian Deutschland GmbH fordert einen konsequenten Bürokratieabbau, um Pflegeeinrichtungen zu entlasten und die Versorgung nachhaltig zu sichern.

Position zur Entbürokratisierung

04

05

Factoring als Liquiditätssicherung in der Pflege

Factoring ist kein Gewinninstrument, sondern ein unverzichtbares Mittel zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit in der Pflege. Angesichts verzögerter Zahlungen der Kostenträger ermöglicht es Pflegeeinrichtungen, ihre Liquidität zuverlässig zu sichern, administrative Belastungen zu reduzieren und Zahlungsausfälle zu vermeiden.

Unser Positionspapier fordert klare gesetzliche Rahmenbedingungen und schnellere Abrechnungen, um die Stabilität der Pflegebranche langfristig zu gewährleisten.

Positionspapier zum Factoring

05

06

Reform der Pflege – neue Ablauforganisation

Das neue Personalbemessungssystem (PeBeM) eröffnet stationären Einrichtungen die Möglichkeit, Mitarbeitende qualifikationsgerecht einzusetzen und traditionelle Strukturen zu überdenken. Hochqualifizierte Pflegefachkräfte (Advanced Practice Nurses) übernehmen zentrale Aufgaben und sichern die Versorgungsqualität trotz Fachkräftemangel und steigender Komplexität.

Unser Positionspapier erläutert die Chancen und Herausforderungen der PeBeM-Reform und zeigt Wege für eine zukunftsfähige Arbeitsorganisation auf.

Positionspapier zur Ablauforganisation

06

Ihre Ansprechpartner:innen

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie bei Anfragen unsere Presse und Public Affairs Abteilung oder senden Sie eine E-Mail an: presse@korian.de

presse_tanja_kurz

Tanja Kurz

stv. Pressesprecherin,
Presse – Public Affairs

+49 172 7534-389 tanja.kurz@korian.de
presse_monika_steilen

Monika Steilen

Unternehmenssprecherin,
Chief Communications Officer

+49 89 242065-0 presse@korian.de

Pressemitteilungen und Pressemeldungen

In unserem Pressebereich finden Sie neben aktuellen Pressemitteilungen auch ein Pressearchiv mit Artikeln über das Unternehmen. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Zuletzt angesehen

Korian - Clariane