Telematikinfrastruktur in der Pflege: Digitalisierung nimmt Fahrt auf

09.10.2025

6 Minuten Lesedauer

Telematikinfrastruktur: zwei Männer arbeiten am Computer

Die Telematik-Infrastruktur bringt die Digitalisierung in die Pflegeeinrichtungen. Was sich für Korian und die Angehörigen wirklich ändert, erfahren Sie hier.

Die Telematikinfrastruktur (TI) ist das digitale Rückgrat des deutschen Gesundheitswesens. Sie vernetzt Ärzt:innen, Apotheken, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und weitere Akteure sicher miteinander, sodass wichtige Gesundheitsdaten schnell, zuverlässig und datenschutzkonform ausgetauscht werden können. Ziel ist, die Versorgung der Patient:innen zu verbessern und den Informationsfluss zu beschleunigen. Zu den Anwendungen gehören u. a. die elektronische Patientenakte (ePA), das eRezept und die digitale Kommunikation zwischen den Leistungserbringern.

Was ändert sich konkret für die Einrichtungen?

Für Pflegeeinrichtungen bedeutet die TI-Anbindung eine Umstellung im Arbeitsalltag. „Die TI ist im Grunde wie ein verschlüsseltes Postpaket für sensible Daten“, erklärt Joanna Courtney Grzegorczyk, IT-Projektmanagerin bei Korian Deutschland. Künftig können Einrichtungen Arztbriefe, Rezepte oder Verordnungen digital austauschen – statt wie bisher auf Fax oder Papier zu setzen. Das spart Zeit, erhöht die Sicherheit und entlastet das Personal. Die technische Anbindung an die TI ist seit 1. Juli 2025 verpflichtend für stationäre Pflegeeinrichtungen – bei Korian Deutschland betrifft das insgesamt 246 Einrichtungen.

Joanna Courtney Grzegorczyk_Telematik_
Joanna Courtney Grzegorczyk, IT-Projektmanagerin Telematik bei Korian Deutschland

Der Weg zur Anbindung war stellenweise eine Herausforderung: Jede Einrichtung musste eine spezielle SMC-B Karte (Security Module Card Typ B) als „Eintrittskarte“ zur TI beantragen und aufwändige Identitätsprüfungen durchlaufen. „Die Anleitung dazu war schon 16 Seiten lang“, so Grzegorczyk, „und nicht alle Einrichtungsleitungen finden für so einen administrativen Aufwand Zeit im Pflege-Alltag.“ Auch Softwareprobleme und Abstimmungsbedarf mit externen Dienstleistern sorgten für Verzögerungen. Doch die Vorteile überwiegen: „Es ist ein großer Schritt nach vorn, unsere Teams sehen das als Chance, Abläufe zu vereinfachen und mehr Zeit für die Pflege zu gewinnen.“

Was ändert sich für Angehörige?

Für Angehörige oder Betreuungspersonen der Bewohner:innen ändert sich durch die TI-Anbindung nichts. Die digitale Kommunikation betrifft ausschließlich die Einrichtungen und deren Austausch mit Ärzt:innen, Apotheken oder Krankenhäusern. Angehörige müssen weder zustimmen noch aktiv werden; ihre Daten sind von den TI-Prozessen nicht betroffen.

Wie geht Korian Deutschland vor?

Korian Deutschland hat frühzeitig mit der technischen Umsetzung begonnen und das gesamte Netzwerk von über 200 Einrichtungen auf die Anbindung vorbereitet. „Wir setzen auf umfassende Schulungen unserer Einrichtungsleitungen und Pflegedienstleitungen, damit sie die TI sicher und effizient nutzen können“, berichtet die Projektmanagerin. Die Umstellung erfolgt in enger Abstimmung mit der zentralen Qualitätssicherung und der IT. Auch wenn aktuell noch nicht alle Funktionen in der Pflegesoftware reibungslos laufen, ist das Ziel klar: „Sobald die Technik steht, können wir die Vorteile voll ausspielen – etwa schnellere Kommunikation mit Ärzt:innen und Apotheken, weniger Bürokratie und mehr Zeit für die eigentliche Pflege.“

Die Bereitschaft in den Teams ist groß, wie Grzegorczyk betont: „Wir vermitteln, dass Digitalisierung keine Belastung, sondern eine Entlastung ist. Besonders weil die Prozesse direkt in der Pflegedokumentation abgebildet werden, bleibt alles übersichtlich und einfach zu bedienen.“ Die Einführung der TI ist für Korian ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu mehr Digitalisierung, Sicherheit und Servicequalität in der Pflege.

Anbindung zur Telematikinfrastruktur – zusammengefasst

Die Telematikinfrastruktur ist ein Meilenstein für die Digitalisierung der Pflege. Sie erleichtert den Datenaustausch, beschleunigt Prozesse und entlastet die Mitarbeitenden. Für Angehörige bleibt alles wie gewohnt – die Veränderungen finden im Hintergrund statt. Mit der konsequenten Einführung der TI stellt Korian die Weichen für eine moderne, vernetzte und effiziente Pflege.

nach oben scrollen


Zuletzt Aktualisiert am: 09.10.2025

Zuletzt angesehen

Korian - Clariane