Korian
Pflegeeinrichtungen finden +49(800)2272100
  • Pflegeangebot
    • Übersicht Pflegeangebote
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Ambulante Pflege-WG
    • Verhinderungspflege
    • Tagespflege
    • Junge Pflege
  • Über Korian
    • Über uns
    • Bestens umsorgt
    • Unsere Werte
    • Management
    • Development
    • Feedback und Mediation
    • Karriere
  • Aktuelles
    • News
    • Kundenmagazin
    • Mediathek
  • Presse

Seniorenheimbesuche in Zeiten von Corona leicht gemacht – Korian führt „BesucherApp“ ein

München, 18. Juni 2020

Seniorenheimbesuche in Zeiten von Corona einfach und effektiv zu managen ist das erklärte Ziel der Korian-Gruppe. Deshalb hat sie zusammen mit W-AYS, einem Paderborner Experten im Bereich der Digitalisierung, die BesucherApp entwickelt. Damit vereinfacht Korian nicht nur den für die Mitarbeiter sehr zeitintensiven Besuchsprozess während der Corona-Krise, auch Angehörige können nun schnell und unkompliziert einen Termin vereinbaren.

Auf der Korian-Webseite können sich Besucher unter www.korian-besuch.de registrieren. „Mit der BesucherApp können Angehörige ihre Besuche selbst planen. Am Tag des Besuches erhalten sie eine Terminerinnerung“, erklärt Sascha Saßen, Leiter für Qualität und Ethik bei Korian, die Funktion.

Freie Termine, maximale Besucheranzahl der Pflegeeinrichtung oder individuelle Nichtbesuchszeiten sind hinterlegt und werden automatisch berücksichtigt. Auch die für den Besuch geltenden Hygienevorschriften sind einsehbar.

„Nach Terminbuchung wird ein QR-Code gesendet, der bei Ankunft in der Pflegeeinrichtung gescannt wird. Dadurch ist der Besuch automatisch dokumentiert. Die Mitarbeiter fragen noch nach möglichen Erkältungssymptomen und Kontakt zu bekannten Covid-19-Erkrankten“, so Saßen. Am Ende der Besuchszeit wird ein neuer QR-Code angezeigt. Dieser wird von den Mitarbeitern gescannt und so das Verlassen der Pflegeeinrichtung dokumentiert. Durch diesen Scan wird automatisch eine Bedarfsmeldung für eine Reinigung des Besuchsorts ausgelöst – erst wenn diese Reinigung erfolgreich bestätigt wurde, kann ein neuer Besuch stattfinden.

Derzeit testen gerade das Haus Velay in Meschede und seine 80 Bewohner sowie drei weitere Korian-Einrichtungen den Alltagsbetrieb. In den nächsten Wochen werden dann die Bewohner und Angehörigen aller 250 Einrichtungen des Unternehmens unkompliziert Besuche buchen können. Besucher können sich aber auch weiterhin direkt in den Einrichtungen anmelden.

„Mit Einführung der BesucherApp gehen wir bei Korian einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung der Pflege. Unsere Devise lautet Bestens umsorgt – das bedeutet für uns zufriedene Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter“, so Arno Schwalie, CEO von Korian Deutschland. „Die BesucherApp liefert hierzu einen Beitrag. Durch sie können Angehörige transparent und nachvollziehbar Termine buchen. Gleichzeitig werden Mitarbeiter durch die automatische Dokumentation entlastet.“

Downloads

Pressemitteilung PDF

Dateityp: PDF

67,5 kB

Korian Logo

Dateityp: SVG

4,4 kB

Korian Logo zentriert

Dateityp: SVG

4,5 kB

Pressekontakt

Tanja Kurz

Presse – Public Affairs

Telefon

+49 172 7534-389


Mail

tanja.kurz@korian.de

Monika Steilen

Bereichsleitung - Marketing und Kommunikation

Telefon

+49 89 242065-0


Mail

presse@korian.de

Vorherige
Pressemitteilung
Nächste
Pressemitteilung
Zurück zur Übersicht
tkurz-1240x1240

Tanja Kurz

Presse – Public Affairs

+49 172 7534-389

tanja.kurz@korian.de

Anrufen

Korian
Korian Auszeichnung - Top Employer
Korian Auszeichnung - NTV
Korian Auszeichnung - Welt
Korian Auszeichnung - Handelsblatt
Korian Auszeichnung - Handelsblatt

Sitemap

  • Start
  • Pflegeangebot
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Presse

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Unsere Netiquette
  • Einkaufsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookies

Mehr Korian

Korian Stiftung Korian Karriere

Kooperationspartner

Korian Kooperationspartner Korian Kooperationspartner Korian Kooperationspartner Korian Kooperationspartner

© 2022 Korian Deutschland GmbH