Das Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen führt die Untersuchung unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Görres durch. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse dieses Forschungsprojektes auch in der Debatte zum Tragen kommen, ob die derzeit gültige Fachkraftquote wirklich ein Garant für Pflegequalität ist. Auf Basis ihrer Erkenntnisse sollen u. a. belastbare Daten für die Anzahl und Qualifikation des Personals in der Altenpflege ermittelt werden. Hierdurch wird ein wichtiger Beitrag geleistet, um zukünftig Kriterien für eine adäquate Personalbemessung zu erarbeiten.
An der Studie nehmen insgesamt 40 Einrichtungen aus fünf Bundesländern teil. Sie bilden einen bundesdeutschen Querschnitt der Pflegelandschaft ab. Über einen Zeitraum von zwölf Monaten werden Daten von Bewohnern und Personal erfasst und im Anschluss ausgewertet. Ergebnisse werden Mitte 2020 erwartet.
Sascha Saßen, Leiter für Qualität und Ethik bei Korian-Deutschland begrüßt das Projekt und zeigt sich erfreut, bei diesem Vorhaben dabei zu sein. „Es ist uns als Deutschlands größtem privaten Anbieter ein Anliegen, Teil dieses Projektes zu sein, um die Pflege aktiv mitgestalten und weiterentwickeln zu können. Ich hoffe die Ergebnisse der Studie tragen dazu bei, den Pflegeberuf attraktiver zu machen, indem sie Wege aufzeigen, wie Aufgaben und Verantwortlichkeiten optimiert werden können“.