(Langzeit-) Nebenwirkungen nach einer Corona-Impfung und Long COVID

25.07.2025

7 Minuten Lesedauer

vaccination-6161939_1280

Die COVID-19-Impfung hat einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie geleistet. Gleichzeitig stellen sich viele Menschen Fragen zu möglichen Nebenwirkungen – vor allem im Hinblick auf Langzeitfolgen – und zum Zusammenhang mit Long COVID. Dieser Artikel fasst den aktuellen Wissensstand zusammen und gibt verständliche Antworten auf häufige Fragen.

COVID-19-Impfung und Long COVID

Die Frage, ob eine Covid-Impfung auch das Risiko für Long COVID senken kann, ist wissenschaftlich noch nicht eindeutig geklärt. Zum jetzigen Zeitpunkt ist aufgrund von Studienergebnissen anzunehmen, dass die COVID-19-Impfung auch vor Long COVID und Post COVID schützt. Dabei kann von einer Wirksamkeit von bis zu 60 % ausgegangen werden. Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit an Long COVID oder Post COVID zu erkranken bei Geimpften um bis zu 60 % geringer ist als bei Ungeimpften. Für eine verlässliche Schätzung der Wirksamkeit gegen Long COVID braucht es jedoch mehr methodisch hochwertige Studien zu dieser Thematik.

Langzeitnebenwirkungen bei COVID-19-Impfstoffen

Die Erfahrungen mit verschiedenen Impfstoffen über viele Jahre haben gezeigt, dass Nebenwirkungen kurze Zeit nach einer Impfung auftreten, in der Regel innerhalb weniger Tage bis einige Wochen. Alle Impfstoffe werden auch nach der Zulassung durch das Paul-Ehrlich-Institut weiter aktiv überwacht, sodass hier immer mehr Erkenntnisse zur Langzeitsicherheit, insbesondere zu sehr seltenen Nebenwirkungen, in den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen gewonnen werden.

Sogenannte Langzeitnebenwirkungen, die unerwartet und erst lange Zeit (z.B. mehrere Jahre) nach der Impfung auftreten, sind bei noch keiner Impfung beobachtet worden und sind auch bei den COVID-19-Impfstoffen nicht zu erwarten.

In der Vergangenheit kam es vor, dass sehr seltene Nebenwirkungen, die bei Geimpften kurz nach der Impfung auftraten, von Forschenden erst nach der Zulassung erkannt wurden. Der Grund dafür ist, dass sich sehr seltene Nebenwirkungen erst sicher erkennen lassen, nachdem sehr viele Menschen geimpft wurden. In der Regel braucht das eine gewisse Zeit. Die COVID-19-Impfstoffe wurden in kürzester Zeit vielen Menschen weltweit verabreicht. Deshalb konnten auch sehr seltene Nebenwirkungen schneller als sonst erkannt und beurteilt werden.

Was ist ein Post-Vac-Syndrom?

Unter dem Begriff „Post-Vac-Syndrom“ werden unterschiedliche, länger andauernde Beschwerden nach einer COVID-19-Impfung beschrieben, die teilweise den Symptomen bei Long oder Post COVID ähneln. Bisher konnte jedoch kein ursächlicher Zusammenhang zwischen den Symptomen und der COVID-19-Impfung bestätigt werden.

Impfung und Todesfälle

Bei großen Impfkampagnen – wie während der Corona-Pandemie – ist es durchaus erwartbar, dass Erkrankungen und Todesfälle auch in zeitlichem Zusammenhang mit der Impfung auftreten. Manche Menschen sterben kurz nach einer Impfung, ohne dass die Impfung der ursprüngliche Grund dafür ist. Das wurde insbesondere zu Beginn der COVID-19-Impfkampagne beobachtet, als vorrangig ältere und vorerkrankte Personen geimpft wurden.

Alle Todesfälle, bei denen ein Verdacht auf einen Zusammenhang mit einer Impfung besteht, werden sehr genau geprüft. In Deutschland ist das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) für die Überwachung und Beurteilung solcher Fälle zuständig.

Fazit

Die COVID-19-Impfung schützt nach aktuellem Stand nicht nur zuverlässig vor schweren Krankheitsverläufen, sondern kann auch das Risiko für Long COVID deutlich senken. Schwere Nebenwirkungen sind sehr selten und werden in Deutschland sorgfältig überwacht. Bisher gibt es keine Hinweise auf echte Langzeitnebenwirkungen, die erst Jahre nach der Impfung auftreten. Wer unsicher ist oder Fragen hat, sollte das Gespräch mit Ärztinnen und Ärzten suchen – sie können individuell beraten und Ängste nehmen.

Häufige Fragen:

1. Kann die COVID-19-Impfung vor Long COVID schützen?

Ja, aktuelle Studien legen nahe, dass die Impfung das Risiko für Long COVID um bis zu 60 % senken kann. Für eine endgültige Bewertung sind jedoch weitere hochwertige Studien nötig.

2. Gibt es Langzeitnebenwirkungen, die erst Jahre nach der COVID-19-Impfung auftreten?

Nein, solche echten Langzeitnebenwirkungen sind bisher bei keiner Impfung – auch nicht bei den COVID-19-Impfstoffen – beobachtet worden und gelten als äußerst unwahrscheinlich.

3. Welche schweren Nebenwirkungen wurden nach COVID-19-Impfungen beobachtet?

Seltene Nebenwirkungen wie spezielle Thrombosen (z. B. bei AstraZeneca) oder Herzmuskelentzündungen (v. a. bei mRNA-Impfstoffen) traten auf. Diese wurden früh erkannt, sind sehr selten und verlaufen meist mild.

4. Was ist das sogenannte Post-Vac-Syndrom?

Das Post-Vac-Syndrom beschreibt länger anhaltende Beschwerden nach einer Impfung, die Long COVID ähneln können. Ein direkter ursächlicher Zusammenhang mit der Impfung wurde bisher nicht wissenschaftlich bestätigt.

5. Können Todesfälle nach der Impfung durch die Impfung verursacht sein?

Todesfälle im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung werden sorgfältig untersucht. In den meisten Fällen liegt jedoch kein ursächlicher Zusammenhang vor – insbesondere, wenn es sich um ältere oder vorerkrankte Personen handelt.

Zuletzt angesehen

Korian - Clariane