Essensqualität

Mahlzeiten für Senior:innen – Genuss und Lebensqualität

Für Senior:innen sind Mahlzeiten mehr als Nahrungsaufnahme: Sie bedeuten Abwechslung, Gemeinschaft und Genuss. Wir legen Wert auf ausgewogene Ernährung, liebevolle Zubereitung und ein angenehmes Ambiente.

koch

Gesunde seniorengerechte Ernährung

Das Essen hat für Senior:innen im Alltag eine große Bedeutung. Essgewohnheiten entwickeln sich ein Leben lang und sind eng mit Lebensqualität verbunden – selbst zu kochen, Gäste zu bewirten und gemeinsam zu genießen. Auch im Pflegealltag möchten wir diese Lebensqualität erhalten. Unsere Mitarbeiter:innen sorgen dafür, dass Freude am Essen geweckt wird und eine ausgewogene, bedarfsgerechte Ernährung im Mittelpunkt steht. Grundlage dafür ist die individuelle Essbiographie. So können Wünsche und Vorlieben berücksichtigt und die vertrauten Essgewohnheiten unserer Bewohner:innen bestmöglich beibehalten werden.

Speisenplanung für Senior:innen – gesund und individuell

Unsere Speisenplanung orientiert sich an den Wünschen der Bewohner:innen und den Anforderungen gesunder Ernährung. Ziel ist es, Lebensqualität und Wohlbefinden zu fördern und durch ansprechende Mahlzeiten Freude am Essen zu erhalten.

Die Ernährung von Senior:innen erfordert besondere Aufmerksamkeit. Sie muss den Nährstoffbedarf decken und zugleich altersbedingte Einschränkungen berücksichtigen. Unsere Speisenplanung setzt auf geeignete Lebensmittel, schonende Zubereitung und minimale Convenience-Produkte. Saisonale Zutaten sowie spezielle Kostformen bei Krankheiten und Beeinträchtigungen sichern eine fachgerechte, gesunde Ernährung.

Wir bieten Diäten und diabetikergeeignete Kost nach medizinischer Indikation sowie Speisen nach religiösen oder persönlichen Essgewohnheiten. Mit dem Konzept „Koch zum Anfassen“ gehen unsere Küchenchefs direkt auf Wünsche der Bewohner:innen ein. In fast allen Korian-Häusern wird täglich frisch gekocht – auch für Gäste von außerhalb sowie für Einrichtungen wie Schulen oder Tagespflegen.

kueche
Kriterien bei der Speisenplanung

Ausgewogene, abwechslungsreiche Vielfalt bei den Mahlzeiten

Anlehnung an die Empfehlung der DGE

Einbezug saisonaler und regionaler Produkte

Berücksichtigung von besonderen Speiseangeboten bei Feiertagen oder sonstigen Anlässen und Planung von Aktionen

Festgelegte Tage für bestimmte Menütypen, wie z. B. freitags als den Fischtag

Optisch ansprechende Zusammenstellung der Menükomponenten

bei Fleisch und Fleischerzeugnissen wird die Tierart angegeben

Benennung der Komponenten möglichst genau im Wochenmenüplan

Deklaration von Zusatzstoffen und Allergenen im Menüplan

Kennzeichnung der Kalorien und Nährwertangaben

So sieht unsere Speisenplanung aus

01

Frühstück

  • Verschiedene Brot- und Brötchensorten
  • Konfitüre, Honig, Nougatcreme
  • Käse, Wurst
  • Ei (sonntags)
  • Kaffee, Tee, Milch, Trinkschokolade, Fruchtsaftgetränke
  • Joghurt, Quark, Müsli
  • Milch-, Mehl- und Haferflockensuppe

01

02

Zwischenmahlzeit Vormittag

Die Zwischenmahlzeit am Vormittag besteht aus täglich wechselndem Angebot wie Frischobst, Milch- oder Quarkspeisen, Fruchtsaftgetränken, Molkereiprodukten und Kompott.

02

03

Mittagessen

Das Speiseangebot wird täglich frisch zubereitet und besteht aus:

  • Ggf. Tagessuppe oder Vorspeise
  • 2 verschiedene Menüs mit Fleisch, Fisch oder in fleischloser Form mit Sättigungsbeilagen
  • dazu passend Salat und/oder Gemüsebeilage
  • Dessert oder Frischobst
  • Salatbuffet auf Wunsch (ist nur für Residenzen vorgeschrieben)

03

04

Kaffeetrinken

Das Nachmittagskaffee beinhaltet ein warmes oder kaltes Getränk nach Wahl, sowie Kuchen oder Gebäck.

04

05

Abendessen

Das Angebot zum Abendessen umfasst:

  • verschiedene Brotsorten
  • Aufschnitt, Käse
  • Tee, Milch, Trinkschokolade, Fruchtsaftgetränke
  • Obst
  • Zusatzkomponente als Sonderbeilage zum Abendessen, z. B. verschiedene Salate, Rohkostsalate oder Fischmarinaden

 

05

06

Zwischenmahlzeit Nacht

Diese Zwischenmahlzeit besteht aus täglich wechselndem Angebot aus Frischobst, Milch- oder Quarkspeisen, Fruchtsaftgetränken, Molkereiprodukten oder Kompott.

06

img

Hohe Qualitätsansprüche in der Speisenversorgung

In Pflegeeinrichtungen sind die Anforderungen an die Verpflegung besonders hoch. Unsere Bewohner:innen erhalten 365 Tage im Jahr eine qualitativ hochwertige Versorgung. Organisation, Prozessqualität und ein starkes Qualitätsmanagement sichern dabei eine reibungslose Speisenversorgung im stationären Pflegebereich und Betreuten Wohnen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu der Essensqualität bei Korian

1. Wie wird die Essensqualität bei Korian sichergestellt?

Korian stellt sicher, dass die Mahlzeiten frisch und nährstoffreich sind, unter Berücksichtigung individueller Wünsche und der speziellen Bedürfnisse älterer Menschen.

2. Was beinhaltet das Verpflegungskonzept bei Korian?

Das Verpflegungskonzept umfasst abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten, die auf die Wünsche der Bewohner abgestimmt sind, sowie die Berücksichtigung von speziellen Diäten.

3. Wie wird die Essbiographie in der Verpflegung berücksichtigt?

Die Essbiographie wird erfasst, um die individuellen Vorlieben und Abneigungen der Bewohner zu berücksichtigen, sodass sie so weit wie möglich ihre gewohnten Essgewohnheiten beibehalten können.

4. Bieten Sie spezielle Diäten oder kostengünstige Ernährungspläne an?

Ja, Korian bietet maßgeschneiderte Diäten, darunter diabetikergeeignete Kost, vegetarische oder religiös bedingte Ernährungswünsche.

5. Wie wird die Qualität der Mahlzeiten garantiert?

Alle Mahlzeiten werden täglich frisch in den eigenen Küchen zubereitet, unter Verwendung saisonaler und regionaler Produkte, und ohne hohe Anteile an Convenience-Produkten.

6. Kann ich Gäste zum Mittagessen einladen?

Ja, Gäste können ebenfalls in den Einrichtungen zum Mittagessen kommen, um die gleiche Qualität der Mahlzeiten zu genießen.

7. Wie oft wird der Speiseplan geändert?

Der Speiseplan wird regelmäßig angepasst, um Abwechslung zu bieten und auf saisonale Produkte und besondere Feiertage Rücksicht zu nehmen.

8. Sind die Mahlzeiten ansprechend angerichtet?

Ja, Korian legt großen Wert darauf, dass die Mahlzeiten optisch ansprechend sind, um das Genusserlebnis zu steigern.

9. Gibt es spezielle Mahlzeiten für bestimmte gesundheitliche Bedürfnisse?

Ja, spezielle Mahlzeiten werden für Bewohner mit gesundheitlichen Einschränkungen wie Diabetikern oder bei bestimmten Krankheiten angeboten.

10. Wer plant und kocht die Mahlzeiten bei Korian?

Die Mahlzeiten werden von qualifizierten Köchen geplant und zubereitet, die regelmäßig mit den Bewohnern kommunizieren, um deren Wünsche zu integrieren.

Zuletzt angesehen

Korian - Clariane