Korian
Pflegeeinrichtungen finden +49(800)2272100
  • Pflegeangebot
    • Übersicht Pflegeangebote
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Ambulante Pflege-WG
    • Verhinderungspflege
    • Tagespflege
    • Junge Pflege
  • Über Korian
    • Über uns
    • Bestens umsorgt
    • Unsere Werte
    • Management
    • Zukünftige Standorte und Bauprojekte
    • Feedback und Mediation
    • Karriere
  • Aktuelles
    • News
    • Kundenmagazin
    • Mediathek
  • Presse

Aktuelles

Tipps und Tricks für ein gesundes Immunsystem

15. Dezember 2020

Tipps und Tricks für ein gesundes Immunsystem

Während der kalten Jahreszeit ist unser menschlicher Körper anfälliger für Viren und Erkrankungen. Besonders während der Corona-Krise ist es noch wichtiger, sich zu schützen und das eigene Immunsystem zu stärken. Wir haben ein paar Tipps gesammelt, die sowohl älteren als auch jüngeren Menschen helfen können, um den Winter gesund zu überstehen.

Regelmäßig bewegen
Trotz der derzeitigen Einschränkungen und Maßnahmen muss man nicht auf eine ausreichende Bewegung verzichten. Ein täglicher Spaziergang oder ein paar Sporteinheiten an der frischen Luft bringen den Kreislauf in Schwung und halten fit.

Gesund und ausgewogen ernähren
Eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung trägt einen Großteil zur Stärkung des Immunsystems bei. Viel Obst und Gemüse sollte dabei den Hauptbestandteil der Nahrungszufuhr ausmachen. Lebensmittel wie Honig, Nüsse, Sanddorn und Ingwer liefern besonders im Winter wichtige Vitamine, die gegen Erkältungsviren helfen können.

Viel Trinken
Unser menschlicher Körper benötigt grundsätzlich viel Flüssigkeit, egal ob im Sommer oder zur kalten Jahreszeit. Im Winter sind die Schleimhäute durch die trockene Heizungsluft zusätzlich gereizt und somit anfälliger für Viren. Daher wird empfohlen, mindestens zwei Liter am Tag zu trinken. Bei der Flüssigkeitszufuhr sollte darauf geachtet werden, ausreichend Wasser und Tee zu trinken und auf zuckerhaltige Getränke zu verzichten.

Handhygiene einhalten
Es ist schon lange bewiesen, dass über die Hände die meisten Krankheiten übertragen werden. Daher sollten diese regelmäßig und gründlich gewaschen werden. Beim richtigen Händewaschen kommt es allerdings nicht auf die Temperatur, sondern auf die Dauer an. Empfohlen wird, die Hände nach dem Einfeuchten 20 bis 30 Sekunden gründlich einzuseifen. Nach dem Abwaschen der Seife müssen die Hände sorgfältig abgetrocknet werden, um die Lagerung von neuen Bakterien und Viren in den Zwischenräumen der Haut zu vermeiden.

Ausreichend schlafen
Schlaf wird von vielen Menschen unterschätzt, trägt aber laut wissenschaftlichen Erkenntnissen einen erheblichen Teil zur Stärkung der Gesundheit bei. Empfohlen werden mindestens 7 bis 8 Stunden Schlaf, um ausgeruht und mit ausreichend Energie in den Tag zu starten.

Stress vermeiden
Die aktuelle Situation erfordert für alle Menschen einen großen Verzicht auf das gewohnte Leben und den gewohnten Kontakt mit dem sozialen Umfeld. Diese Umstände stellen zu den üblichen Herausforderungen im privaten sowie im beruflichen Umfeld eine zusätzliche Belastung dar. Weil Stress sich ebenfalls auf die Gesundheit und das Immunsystem auswirkt, ist es wichtig, sich immer wieder ein paar Ruhepausen zu gönnen und bspw. seinen Hobbies nachzugehen. Außerdem haben viele soziale Einrichtungen und Institutionen Krisen-Hotlines einberufen, an die man sich bei Sorgen wenden kann – besonders während der Corona-Krise.


Falls sich doch mal eine kleine Erkältung oder ein Husten anbahnt, haben wir hier noch ein Traditionsrezept für einen wohltuenden Hustensaft aus einer unserer Einrichtungen. 

Zutaten:
1 Zwiebel
Honig (nach Wahl)

Zwiebeln klein hacken, mit beliebig viel Honig mischen und einige Stunden ziehen lassen. Vom entstandenen Saft sollte man dreimal täglich einen Teelöffel einnehmen.

Artikel teilen

Zurück zur Übersicht
Neue Ausgabe ab sofort verfügbar: Unser Bestens umsorgt Magazin

Magazin

Neue Ausgabe ab sofort verfügbar: Unser Bestens umsorgt Magazin

Jetzt online lesen

Weitere Neuigkeiten

„Sonntags muss es Braten geben“

„Sonntags muss es Braten geben“

Einen guten Koch bringt nichts aus der Ruhe. Deshalb verzieht Pascal Freith keine Miene, als die Sonne hinter den Wolken hervortritt, auf die Terrasse der ...

Beitrag lesen

Arbeiten als Fachkraft für Gerontopsychiatrie

Arbeiten als Fachkraft für Gerontopsychiatrie

Gerontopsychiatrie – was heißt das überhaupt? In der Gerontopsychiatrie beschäftigt man sich mit der diagnostischen Abklärung und Behandlung psychischer Erkrankungen von älteren Menschen, wie z.B. ...

Beitrag lesen

Betreuung und Pflege in Sennfeld

Betreuung und Pflege in Sennfeld

Die Freude von Einrichtungsleiterin Carolin Schönner und ihrem Team ist groß, als sie ihren ersten Bewohner, Heinz Heßler, trotz der aktuellen Umstände empfangen dürfen. Das ...

Beitrag lesen

Plätzchenbacken, Weihnachtsrätsel und die alten Lieder

Plätzchenbacken, Weihnachtsrätsel und die alten Lieder

Zwischen Tannenbäumen und Krippenfiguren feiern die Korian-Häuser auch in diesem schwierigen Jahr den Advent – obwohl Corona die Seniorenheime erneut zu Einschränkungen zwingt. Mit viel ...

Beitrag lesen


Korian
Korian Auszeichnung - Top Employer
Korian Auszeichnung - NTV
Korian Auszeichnung - Welt
Korian Auszeichnung - Handelsblatt
Korian Auszeichnung - Handelsblatt

Sitemap

  • Start
  • Pflegeangebot
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Presse

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Unsere Netiquette
  • Einkaufsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookies

Mehr Korian

Korian Stiftung Korian Karriere

Kooperationspartner

Korian Kooperationspartner Korian Kooperationspartner Korian Kooperationspartner Korian Kooperationspartner

© 2022 Korian Deutschland GmbH