Korian
Pflegeeinrichtungen finden +49(800)2272100
  • Pflegeangebot
    • Übersicht Pflegeangebote
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Ambulante Pflege-WG
    • Verhinderungspflege
    • Tagespflege
    • Junge Pflege
  • Über Korian
    • Über uns
    • Bestens umsorgt
    • Unsere Werte
    • Management
    • Zukünftige Standorte und Bauprojekte
    • Feedback und Mediation
    • Karriere
  • Aktuelles
    • News
    • Kundenmagazin
    • Mediathek
  • Presse

Aktuelles

Demenz im Alter

13. März 2020

Jedes Jahr erkranken mehr Menschen an Demenz. Die Krankheit schränkt Betroffene nicht nur in ihrem Alltag ein, sondern verändert sogar die Persönlichkeit. Wie entsteht eigentlich die Krankheit und wie stark sind die Heilungschancen?

Jeder spricht von „Demenz“. Genau genommen heißt die Krankheit „demenzielles Syndrom“ und wird häufig gleichbedeutend mit dem Begriff „Alzheimer“ verwendet. Unter dem Überbegriff Demenz sind neben Alzheimer noch 50 weitere Krankheiten gelistet. Sie unterscheiden sich in Ursache, Symptomen und im Verlauf der Krankheit. Mehr als 47 Millionen Menschen weltweit leiden unter dem demenziellen Syndrom, jedes Jahr erkranken mehr Menschen an der unheilbaren Krankheit.

Alzheimer im Blick

Alzheimer ist mit rund zwei Dritteln aller Fälle die häufigste Form der Demenz und äußert sich durch das Absterben von Nervenzellen im Gehirn. Die Erkrankung lässt Betroffene zunehmend vergesslich, verwirrt und orientierungslos werden. Auch die Persönlichkeit und das Verhalten verändern sich – Unruhe, Aggressivität und Depressionen sind häufig verbreitete Folgeerscheinungen.

Viele Menschen stellen sich schon früh die Frage, ob Alzheimer erblich ist, weil bereits ein Familienangehöriger betroffen war. Statistiken zeigen: In weniger als einem Prozent der Fälle ist die Krankheit erblich. Rund 99% aller Erkrankungen sind altersbedingt.

Ursache und Heilung

Grundsätzlich erhöht sich mit steigendem Alter das Risiko an Demenz zu erkranken. Vor allem ältere Frauen sind statistisch gesehen eine Risikogruppe. Bei Menschen zwischen 65 bis 69 Jahren erkranken lediglich 1,6%, bei den über 90-Jährigen erkranken ganze 40,95%. Zwei Drittel der Menschen mit Demenz sind über 80 Jahre alt, davon sind 65% weiblich.

Für den Abbau von Nervenzellen im Hirn gibt es keine wissenschaftlich erklärbare Ursache. Eine vaskuläre Demenz erklärt sich hingegen durch die Verengung oder Verstopfung von Blutgefäßen, wodurch die Nervenzellen nicht mehr versorgt werden und absterben.

Bei einigen Demenzformen kann der übermäßige Konsum von Alkohol oder Tabletten ein Auftreten der Krankheit bedingen. Für Alzheimer, der häufigste Typ von Demenz, gibt es keine Heilung. Jedoch gibt es Behandlungen, Therapien und Lösungsansätze, die das Leben mit der Krankheit vereinfachen.

Lesen Sie hier nächste Woche über die verschiedenen Therapien zur Linderung der Symptome.

Artikel teilen

Zurück zur Übersicht
Neue Ausgabe ab sofort verfügbar: Unser Bestens umsorgt Magazin

Magazin

Neue Ausgabe ab sofort verfügbar: Unser Bestens umsorgt Magazin

Jetzt online lesen

Weitere Neuigkeiten

Noch einmal Leben wie früher

Noch einmal Leben wie früher

Die Leichtfüßigkeit und die gerade Körperhaltung, mit der die Bewohnerin Frau K. die Küche betritt, lässt keine Zweifel übrig – sie war früher Balletttänzerin. Frau ...

Beitrag lesen

Seit 10 Jahren mit Herz dabei

Seit 10 Jahren mit Herz dabei

Auf alten Fotos ist die Eröffnungsfeier des Hauses Casa Reha am Schäfflerbach im Jahr 2008 zu sehen. Damals wurde nur im kleinen Kreis auf die ...

Beitrag lesen

Digital vernetzt im Seniorenheim

Digital vernetzt im Seniorenheim

Das sogenannte Wireless Local Area Network wird durch einen allgemeinen Zugangscode für jeden Interessenten frei zugänglich sein. So können Bewohner kurzerhand die Wettervorhersage für einen ...

Beitrag lesen

Herzenssache: Das KORIAN-Projekt, dass mehr als nur Standards und Prozesse vorgibt

Herzenssache: Das KORIAN-Projekt, dass mehr als nur Standards und Prozesse vorgibt

Frau Müller erhält am Morgen einen Anruf von Cornelia Fuhrmann, Einrichtungsleiterin im Haus Casa Reha an den Niddaauen in Frankfurt. Sie möchte Frau Müller darüber ...

Beitrag lesen


Korian
Korian Auszeichnung - Top Employer
Korian Auszeichnung - NTV
Korian Auszeichnung - Welt
Korian Auszeichnung - Handelsblatt
Korian Auszeichnung - Handelsblatt

Sitemap

  • Start
  • Pflegeangebot
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Presse

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Unsere Netiquette
  • Einkaufsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookies

Mehr Korian

Korian Stiftung Korian Karriere

Kooperationspartner

Korian Kooperationspartner Korian Kooperationspartner Korian Kooperationspartner Korian Kooperationspartner

© 2022 Korian Deutschland GmbH