Neueröffnung der Como-Modelleinrichtung „Haus der Betreuung und Pflege Ursulahof“ in Oberursel
München, 01. April 2018
München/Oberursel – In Deutschland werden Menschen mit seelischen Erkrankungen zumeist ambulant oder stationär versorgt. Sie erhalten im Rahmen der sogenannten Eingliederungshilfe sozialpädagogische, psycho-soziale Unterstützungsleistungen und eine hauswirtschaftliche Basisversorgung.
Zusätzlich werden in geringem Maße pflegerische Leistungen wie Unterstützung bei der Körperpflege und Medikamenteneinnahme gewährt. Entwickelt der Betroffene einen höheren somatischen Pflegebedarf, musste er bislang, ungeachtet seines Alters in eine Einrichtung der Seniorenpflege verlegt werden, wenn die Eingliederungshilfe die pflegerische Versorgung nicht mehr gewährleisten konnte. Das hessische Rahmenkonzept „Comorbidität“ (Como) verhindert diese Fehlbelegung, indem es spezialisierte Pflegeheime für diesen Personenkreis ermöglicht die personell und fachlich um Elemente und Leistungen der Eingliederungshilfe ergänzt werden.
Downloads
Pressemitteilung PDF
Dateityp: PDF
92,6 kB
Korian Logo
Dateityp: SVG
4,4 kB
Korian Logo zentriert
Dateityp: SVG
4,5 kB
Pressekontakt
Monika Steilen
Bereichsleitung - Marketing und Kommunikation
Telefon