Korian
Pflegeeinrichtungen finden +49(800)2272100
  • Pflegeangebot
    • Übersicht Pflegeangebote
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Ambulante Pflege-WG
    • Verhinderungspflege
    • Tagespflege
    • Junge Pflege
  • Über Korian
    • Über uns
    • Bestens umsorgt
    • Unsere Werte
    • Management
    • Zukünftige Standorte und Bauprojekte
    • Feedback und Mediation
    • Karriere
  • Aktuelles
    • News
    • Kundenmagazin
    • Mediathek
  • Presse

Korian erweitert Portfolio um ambulanten Intensiv- und Beatmungspflegedienst – „Intensivpflegedienst Lebenswert (IPDL)“ wird Teil des Korian-Netzwerkes

München, 19. April 2021

Korian Deutschland erweitert sein Portfolio um den „Intensivpflegedienst Lebenswert (IPDL)“ im Kreis Ellwangen (Baden-Württemberg). Das Angebot des Pflegedienstes umfasst die Intensiv- und Beatmungspflege zu Hause oder in speziellen Wohngemeinschaften sowie einen Ambulanten Dienst für die Seniorenpflege zu Hause. Darüber hinaus bietet die unternehmenseigene „Lebenswert Akademie“ umfangreiche Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Intensiv- und Beatmungspflege an.

„Wir freuen uns sehr, den ‚Intensivpflegedienst Lebenswert‘ bei Korian Deutschland begrüßen zu dürfen“, so Arno Schwalie, Vorstandsvorsitzender von Korian Deutschland. „Der Intensivpflegedienst ist eine hervorragende Ergänzung für die Korian-Gruppe. Die Integration ist daher ein wichtiger Schritt in unserer Strategie, unser Angebot in der ambulanten Pflege weiter auszubauen. Vor allem die zusätzliche Expertise in der Intensiv- und Beatmungspflege wird dazu beitragen, unser Leistungsportfolio für Senioren und Pflegebedürftige noch breiter aufzustellen“, ergänzt Schwalie.

Der „Intensivpflegedienst Lebenswert“ wurde 2009 von dem Ehepaar Martina und Rudolf Wiedmann gegründet und beschäftigt rund 280 Mitarbeiter. Der Pflegedienst ist in Baden-Württemberg und Bayern im Großraum Ulm, Stuttgart und Ansbach aktiv und betreibt dort drei Intensivpflege-Wohngemeinschaften an den Standorten Aalen, Ellwangen und Wört bei Dinkelsbühl. Rudolf Wiedmann bleibt als Geschäftsführer im Unternehmen. Seine Frau sowie das gesamte Führungsteam sind weiterhin in der Geschäftsleitung tätig und unterstützen Korian Deutschland mit Ihrem Know-How.

„Wir sind im Bereich der außerklinischen Intensivpflege eine feste Größe. Unser Fachwissen gepaart mit der Expertise von Korian wird die Intensiv- und Beatmungspflege in Deutschland voranbringen. Dabei liegen unsere Schwerpunkte sowohl bei Wohngruppen als künftig auch im stationären Bereich“, so Rudolf Wiedmann. Mit dem Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPReG), das in diesem Jahr in Kraft getreten ist, wurde eine solide Grundlage für die Förderung der stationären Intensivpflege gelegt, fügt Wiedmann hinzu. 

Downloads

Pressemitteilung PDF

Dateityp: PDF

114,3 kB

Korian Logo

Dateityp: SVG

4,4 kB

Korian Logo zentriert

Dateityp: SVG

4,5 kB

Pressekontakt

Tanja Kurz

Presse – Public Affairs

Telefon

+49 172 7534-389


Mail

tanja.kurz@korian.de

Monika Steilen

Bereichsleitung - Marketing und Kommunikation

Telefon

+49 89 242065-0


Mail

presse@korian.de

Vorherige
Pressemitteilung
Nächste
Pressemitteilung
Zurück zur Übersicht
tkurz-1240x1240

Tanja Kurz

Presse – Public Affairs

+49 172 7534-389

tanja.kurz@korian.de

Anrufen

Korian
Korian Auszeichnung - Top Employer
Korian Auszeichnung - NTV
Korian Auszeichnung - Welt
Korian Auszeichnung - Handelsblatt
Korian Auszeichnung - Handelsblatt

Sitemap

  • Start
  • Pflegeangebot
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Presse

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Unsere Netiquette
  • Einkaufsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookies

Mehr Korian

Korian Stiftung Korian Karriere

Kooperationspartner

Korian Kooperationspartner Korian Kooperationspartner Korian Kooperationspartner Korian Kooperationspartner

© 2022 Korian Deutschland GmbH