Haus an der Glockengießerei Apolda

Bernhardstr. 25b, 99510 Apolda

4075_apolda1

Mobile Bibliothek und ein Klavier

Für die literarischen und musischen Bedürfnisse unserer Bewohner:innen.

Gemütlicher Garten

Hier finden Sie Ruhe zwischen alten Ginkgo-Bäumen, Fischteich und Kräuterbeeten.

Pflegearten in dieser Einrichtung

Comorbidität
Demenzpflege
Vollstationäre Pflege

Über Uns

Neben dem Gebäude streicht der Wind durch die Blätter alter Ginkgo-Bäume, drinnen sind eine mobile Bibliothek und ein Klavier für die literarischen und musischen Bedürfnisse unserer Bewohner da: Diese Einrichtung ist mehr als nur ein weiteres Pflegeheim in Apolda. Dabei ist das Haus an der Glockengießerei bestens in das städtische Leben integriert, Einkaufsmöglichkeiten und der Paulinenpark befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Stationäre Pflege

Sie suchen in Apolda ein Pflegeheim, das anders ist? Sie haben es gefunden! Das Haus an der Glockengießerei Apolda steht inmitten eines ruhigen Wohngebietes in der Nähe des Apoldaer Glockenmuseums und bietet 155 Bewohnern einen Platz zum Wohlfühlen. Die 90 hellen Einzel- und Doppelzimmer sind gemütlich eingerichtet und bieten zum großen Teil einen wundervollen Blick auf den Garten. Dort im Grünen unter alten Ginkgo-Bäumen gibt es ruhige Ecken, an die sich unsere Bewohner auch einmal zurückziehen können. Zum Beispiel an den kleinen Fischteich oder die herrlich duftenden Blumen- und Kräuterbeete. Hochbeete bieten die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und ein wenig zu gärtnern. Sehr beliebt ist auch der Eingangsbereich unseres Hauses, wo Außenmobiliar Bewohner und Besucher zum Verweilen einlädt.

An alle Bedürfnisse ist gedacht

Die Bewohnerzimmer und die Gemeinschaftsräume sind auf alle Anforderungen abgestimmt, die das Alter mit sich bringt und haben das, was ein Haus wohnlich macht. Alle Zimmer verfügen über ein barrierefreies Bad/WC, manche auch über einen französischen Balkon. Zudem sind all unsere Zimmer natürlich mit einem elektrisch verstellbaren Komfortbett und einem Nachttisch, einem Kleiderschrank mit Tresor, Sitzgelegenheiten, Kabelfernsehen sowie Radio- und Telefonanschluss ausgestattet. Natürlich dürfen Sie auch Ihre eigenen Möbel und persönliche Erinnerungsstücke mit zu uns bringen, um sich ganz zu Hause zu fühlen. Was das Essen betrifft, versucht unser Küchenteam jederzeit gerne auf die Wünsche und Vorlieben unserer Bewohner einzugehen. Auf dem Speiseplan stehen täglich schonend zubereitete leckere Gerichte.

Für geistiges und körperliches Wohl

Ansprechende Pflegebäder und moderne Therapieräume, Gemeinschaftsküchen und Wohnzimmer mit individueller Gestaltung auf jeder Etage sowie ein großzügiges Esszimmer sorgen dafür, dass unsere Bewohner sich wohlfühlen. Zwei Ergotherapeuten kümmern sich um die Erhaltung und Verbesserung Ihrer körperlichen Fitness, Friseure und Fußpflege kommen regelmäßig und nach Bedarf in unsere Einrichtung. Aber nicht nur für das körperliche Wohlergehen ist gesorgt: Eine mobile Bibliothek und sogar ein Klavier sind für die literarischen und musischen Bedürfnisse unserer Bewohner da. Unser Team sorgt jederzeit für eine offene und familiäre Atmosphäre und begleitet unsere Bewohner auch auf Ausflüge in die nähere Umgebung oder nach Jena und Weimar.

Mitten im Leben

Unsere Einrichtung ist hervorragend in das städtische Leben in Apolda eingebunden, Einkaufsmöglichkeiten und den Busbahnhof finden Sie in unmittelbarer Nähe. Der Paulinenpark mit seinem alten Baumbestand ist nur einen Katzensprung entfernt und der neu gestaltete sonnige Terrassengarten hinter dem Glockenstadtmuseum lädt ebenfalls zum Verweilen ein.

Preisübersicht

Zimmertyp

Beispielpreis Einzelzimmer

Beispielpreis

1.839,00 €

Zimmertyp

Beispielpreis Doppelzimmer

Beispielpreis

1.839,00 €

warning

Klicken Sie hier , um zu erfahren wie sich Ihr Preis in Bezug auf Pflegekassenzuschüsse, Eigenanteil sowie Leistungszuschläge bei Pflegegrad 2-5 berechnet.

Neuigkeiten aus unserer Einrichtung

Aus den Einrichtungen dsc034421.jpg

16. April 2023

Welt- Alzheimertag 21.09.2019

Welt-Alzheimertag 2019
Demenzpflege 4.0 – Haus an der Glockengießerei in Apolda setzt auf moderne Therapien mit weniger Medikamenten

Apolda, den 21. September 2019 – Bewegung hat einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden. Das gilt auch für Menschen, die bereits an einer dementiellen Veränderung leiden. Bewegungsübungen, Ergo- und Musiktherapie unterstützen die Betroffenen dabei, Fähigkeiten und damit Lebensqualität und Eigenständigkeit so lange wie möglich zu erhalten.

Die Korian-Gruppe, zu der auch das Haus an der Glockengießerei in Apolda gehört, will die übliche Herangehensweise in der Demenzbehandlung ändern und hat deshalb das Projekt „Positive Care“ entwickelt. Als „Positive Care“ bezeichnet Korian Therapien und Methoden, die bei emotionalen und psychosozialen Bedürfnissen von Bewohnern ansetzen. „Positive Care“ besteht aus insgesamt sieben Angeboten, darunter beispielsweise das interaktive Trainingsgerät „Korianfit“ und das Spiel „Formacube“.

Ziel des Einsatzes moderner Anwendungen und Therapieformen sei es, die Lebensqualität der Bewohner zu erhöhen und die Medikamente demenzkranker Bewohner in enger Absprache mit den behandelnden Ärzten zu reduzieren, vielleicht sogar komplett darauf zu verzichten. Zudem könne eine nachhaltige Verbesserung von Blutdruck, Schlafrhythmus, psychosozialem Befinden, Koordination und Reaktionsfähigkeit der Bewohner festgestellt werden.

„Die zu Positive Care gehörigen Anwendungen wie Korian-Fit, 10-Minuten-Aktivierung oder Sturzprävention regen die Senioren spielerisch zur Bewegung an und fördern die Konzentration“, bestätigt Einrichtungsleitung Frau Kerstin Weidner.

Bisher ist eine Demenz nicht heilbar. Der Krankheitsverlauf kann durch Medikamente lediglich verzögert und der Leidensdruck gelindert werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Betroffenen begleitend auch nicht-medikamentöse Therapien erhalten.

Der Therapieansatz ist Anfang dieses Jahres in 125 Korian-Einrichtungen an den Start gegangen. Bis Ende 2020 soll „Positive Care“ in allen Einrichtungen des Unternehmens umgesetzt werden.

Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. In Deutschland leiden 1,6 Mio. Menschen an Demenz, 300.000 weitere erkranken Jahr für Jahr neu. Eine Erkrankung stellt nicht nur

für die Betroffenen eine enorme Belastung dar, sondern auch für ihre Familien und ihr soziales Umfeld.

ÜBER KORIAN

Korian ist Europas führender Anbieter von Betreuungs- und Pflegedienstleistungen für Senioren.
Korians Netzwerk umfasst Langzeitpflegeeinrichtungen, Spezial-Einrichtungen, betreutes Wohnen sowie häusliche Pflege- und Serviceleistungen.

Stationäre Pflege

Haus an der Glockengießerei Apolda

Bernhardstr. 25b, 99510 Apolda

Aktuelle Stellenangebote

Alle Stellenangebote anzeigen

Kontaktformular

Sie haben Interesse an unserem Pflegeangebot?
Wir melden uns gerne bei Ihnen.

Angaben der zu pflegenden Person:

Geschlecht

Angaben der Kontaktperson:

Geschlecht

Datenschutz

Träger

ProVITA Heimbetriebsgesellschaft mbH
Bernhardstrasse 25 b
99510 Apolda

Hauptsitz der Gesellschaft:
Dingolfinger Straße 15
81673 München

Amtsgericht:
AG München HRB 259589

Medizinproduktsicherheit

Sie haben Fragen zu unserer Medizinproduktsicherheit? Schreiben Sie eine Mail an den direkten Ansprechpartner

E-Mail verfassen
Zuletzt angesehen