19. Januar 2023
Korian ist ein Top Arbeitgeber
Auch dieses Jahr hat Korian wieder die begehrte Zertifizierung zum Top-Employer erhalten – und das sogar Länder-übergreifend. Bereits zum dritten Mal ist Korian in Deutschland
03. Mai 2023
1990 das erste Mal veranstaltet, ist sie zur Leitmesse der Pflegewirtschaft avanciert und mittlerweile für sämtliche Akteure der Branche der wichtigste Treffpunkt. In vier Messehallen zeigten 660 Aussteller den rund 28.000 Fachbesuchern was sie zu bieten hatten. An drei Messetagen drehte sich alles um Austausch und Information über Innovationen, Dienstleistungen und Produkte zu den Themen Pflege & Therapie, Beruf und Bildung, IT & Management, Küche, Ernährung, Textil & Hygiene, Fuhrpark sowie Raum & Technik.
Die Messe ALTENPFLEGE wechselt ihren Standort jährlich: In ungeraden Jahren – also auch dieses Jahr – findet sie in Nürnberg, in geraden Jahren fand sie bis 2021 in Hannover, seitdem in Essen statt.
Neben neuesten Produkten, Networking und Informationssammlung stellt die Messe auch eine Plattform für das in der Pflege so wichtige Personalrekrutierung dar.
So war auch Korian wieder mit einem Stand vertreten, um sich den Besucher:innen als ansprechender Arbeitgeber zu präsentieren.
Auch Korian hatte wichtige Informationen mitzuteilen. Nicht fehlen bei der Altenpflegemesse durfte natürlich das Leuchtturmprojekt „Pflege 2030“. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege mit rund 3,1 Millionen Euro findet in den nächsten drei Jahren in der stationären Pflegeeinrichtung Haus Curanum in Karlsfeld eine bedarfsorientierte und umfassend digitalisierte Pflege im Echtzeitbetrieb statt. Als praktisch entwickeltes Best-Practice-Modell soll Pflege 2030 zeigen, wie der Einsatz von größeren Personalmengen durch digitale Innovationen effektiv koordiniert, unterstützt und umsetzbar gemacht werden kann.
Gleich am ersten Messetag begrüßte Elisabeth Scharfenberg, Vorständin der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern die Hauptakteure des innovativen Projektes Holger Jantsch, Einrichtungsleiter der Modelleinrichtung Haus Curanum Karlsfeld, Martin Grünitz, Gebietsleiter der Korian Region Süd als Vertreter von Korian Deutschland, Prof. Dr. Heinz Rothgang von der Universität Bremen und Marie Arndt von der Forschungsgruppe »Human Centered Innovation« des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS auf der Vortragsbühne. Eine spannende Podiumsdiskussion entstand, die dem Publikum das Projekt aus verschiedenen Blickwinkeln nahebrachte.
Messebesucher:innen, die die Messehalle durch den Osteingang betraten, wurden direkt besonders emotional begrüßt. Sie trafen auf eine Ausstellung des Fotografen René Schwerdtel, der auch für Korian seit fast zwei Jahren durch Deutschland tourt und in unseren Einrichtungen wunderbare Aufnahmen unserer Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen schießt (https://www.reneschwerdtel.de/album/korian/).
In einer Win-Win-Win-Situation sozusagen zwischen dem Fotografen, Korian und der Messe Nürnberg konnten die Besucher:innen die ausdrucksstarken Schwarz-Weiß-Fotografien von Seniorinnen und Senioren bewundern. Zu sehen waren Menschen mit offensichtlicher Lebenserfahrung – jede Falte erzählt hier eine Geschichte.
Die Altenpflegemesse war wie immer informativ und unterhaltsam. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal – vom 23.-25. Mai 2024 in Essen.
Save the date!
Aktuelles
19. Januar 2023
Auch dieses Jahr hat Korian wieder die begehrte Zertifizierung zum Top-Employer erhalten – und das sogar Länder-übergreifend. Bereits zum dritten Mal ist Korian in Deutschland
22. Dezember 2022
Am 19. Dezember 2022 war es so weit: Das Modellprojekt „Pflege 2030“ ging offiziell in der Pflegeeinrichtung Haus Curanum in Karlsfeld an den Start. In
05. Mai 2022
Fast 500 Aussteller aus den Bereichen Pflege & Therapie, Beruf & Bildung, IT & Management, Ernährung & Hauswirtschaft, Textil & Hygiene sowie Raum & Technikwaren