Menschen bei Korian – Korian Deutschland https://www.korian.de Bei Korian sind Sie bestens umsorgt Fri, 08 Aug 2025 09:27:20 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 /favicon.ico Menschen bei Korian – Korian Deutschland https://www.korian.de 32 32 „Duft der Kindheit“ – Kochwettbewerb war ein voller Erfolg https://www.korian.de/ratgeber-magazin/duft-der-kindheit-kochwettbewerb-war-ein-voller-erfolg/ Tue, 22 Jul 2025 10:05:53 +0000 https://www.korian.de/?post_type=guide_magazine&p=63711

Mit über 340 eingereichten Rezepten, stieß der Korian-interne Rezeptwettbewerb „Duft der Kindheit“ auf große Begeisterung und Engagement bei unseren Bewohnern, Mitarbeitern im sozialen Dienst und unseren Küchenteams.

Erinnerungen aktivieren

Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stand die Idee, gemeinsam mit den Bewohner:innen der Korian-Einrichtungen Erinnerungen lebendig werden zu lassen – durch Gerichte, die nach Heimat schmecken. Es ging darum, herauszufinden, welche Speisen vertraute Düfte und Gefühle hervorrufen, welche Aromen an Kindheit, Familie und prägende Augenblicke erinnern.

Korian-Küchenteams zeigen, was sie können

Zugleich bot der Wettbewerb den Küchenteams eine Bühne, auf der sie ihr Können, ihre Kreativität und ihre Hingabe unter Beweis stellten. Sie machten deutlich, dass ihre Arbeit weit über das Zubereiten von Mahlzeiten hinausgeht: Durch ihr Engagement tragen sie wesentlich zur emotionalen Verbundenheit und zum Wohlbefinden der Bewohner:innen bei.

„[W]ir haben [mit „Duft der Kindheit“] sichtbar gemacht, wie viel Fachwissen, Kreativität und Herzblut in unseren Küchenteams steckt. Für diese Leistung danke ich ihnen von Herzen.“

sagt Jochen Hartmann, Geschäftsführer der Korian Service Gesellschaft.

maltejoechel.com

Vom ersten Rezept bis zum Finale

Aus der Vielzahl eingesendeter Rezepte wählte eine Expertenjury zehn Gerichte aus, die sich durch ihren authentischen Charakter und Kreativität hervortaten. Die sechs überzeugendsten Teams wurden zum großen Kochfinale nach Frankfurt eingeladen, um dort in einer professionellen Showküche vor der Jury und zahlreichen Gästen live ihr Können unter Beweis zu stellen.
Die Jury setzte sich aus Mitgliedern der Korian-Geschäftsführung sowie Fachleuten aus der Gastronomiebranche zusammen.
In einem Zeitfenster von fünf Stunden mussten jeweils 20 Portionen des eingereichten Bewohner-Rezepts für die Gäste und die sechs Jurymitglieder vorbereitet werden. Jedes Team hatte dabei einen eigenen ihm zur Verfügung stehenden Kochblock.
Bewertet wurden nicht nur Geschmack und Optik, sondern auch kreative Umsetzung und Alltagstauglichkeit.

2025_07_03_KF_Korian_DuftderKindheit_2564

Besonderer Dank gilt auch unseren Partnern und Lieferanten Chefs Culinar, Fresh Food Services, Euro Frische Team, Hartung Nahrungsmittel, CF Gastro und Döbrich & Kohl GmbH, die das Projekt maßgeblich unterstützt haben.

Die Gewinner-Teams:

Platz 1

Den ersten Platz und somit den Hauptgewinn von 1.000 € sicherte sich Haus Schulze-Kathrinhof in Saarwellingen mit dem Gericht „Falscher Hase“.

Zubereitet wurde das traditionsreiche Rezept von Carmen Fritz und Gabi Welsch – inspiriert von den Erinnerungen der Bewohnerin Hedwig Demmer.

Platz 2

Den zweiten Platz mit einem Gewinn von 500 € belegte das Haus Evergreen in Recklinghausen mit „Kaninchen in Printensoße“.

Das Gericht wurde von Justin Wieczorek gekocht und von Johanna Bramkamp eingereicht.

3. Platz

Auf dem dritten Rang mit 300 € Gewinn fürs Team landete das Zentrum für Betreuung und Pflege am Jahnpark in Altenburg mit „Mutzbraten aus dem Backofen“.

Eingereicht wurde das Rezept von Udo Lambrecht und umgesetzt von Uwe Kunstmann.

Auf den Plätzen 4-6 folgten:

  1. Das Haus Bismarckpark (Gelsenkirchen) mit „Vegetarischen Frikadellen aus Sizilien“
  2. Das Haus Lübbecke mit einem süßen Nudelgericht, kombiniert mit Backpflaumenkompott und geröstetem Paniermehl
  3. Das Haus der Betreuung und Pflege Vilseck mit einem Kalbsbraten in Mandelkruste

Die Plätze sieben bis zehn gingen an Einrichtungen aus Mainaschaff, Leipzig-Engelsdorf, Bessenbach und Rhöndorf.

Nach der Scheckübergabe durch Jochen Hartmann wurde noch eine Weile gemeinsam auf den Erfolg angestoßen und die besondere Atmosphäre vor Ort genossen.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, um den „Duft der Kindheit“ und die Erinnerungen unserer Bewohner:innen in Form von vielen tollen und leckeren Rezepten aufs Neue zu aufleben zu lassen.

2025_07_03_KF_Korian_DuftderKindheit_0405
]]>
„Duft der Kindheit“ – Ein Rezept-Wettbewerb, der Erinnerungen wachruft https://www.korian.de/ratgeber-magazin/duft-der-kindheit-ein-rezept-wettbewerb-der-erinnerungen-wachruft/ Fri, 27 Jun 2025 12:54:05 +0000 https://www.korian.de/?post_type=guide_magazine&p=63325

Der Korian-interne Rezept-Wettbewerb „Duft der Kindheit – Mein Lieblingsrezept“ hat für große Begeisterung und rege Beteiligung gesorgt: Über 340 Rezepte wurden deutschlandweit eingereicht – und damit persönliche Geschichten, Kindheitserinnerungen und kulinarische Schätze aus der Vergangenheit geteilt. Bewohner:innen, Angehörige, Mitarbeitende und Küchenteams unserer Einrichtungen haben gemeinsam Lieblingsgerichte gesammelt und aufgeschrieben – in der Hoffnung auf einen Platz in der Live-Kochshow am 3. Juli 2025 in Frankfurt.

Der Wettbewerb im Überblick

Seit März 2025 lief der Wettbewerb unter dem Motto „Duft der Kindheit“. Ziel war es, gemeinsam mit den Bewohner:innen die Gerichte aus vergangenen Tagen zu entdecken – jene Speisen, die Kindheitserinnerungen wecken, Geschichten erzählen und Heimat schmecken lassen. Eingeladen waren alle Einrichtungen, sich aktiv zu beteiligen: durch das Sammeln, Aufschreiben und Einreichen von Rezepten und den dazugehörigen Anekdoten.
Begleitet wurde der Wettbewerb durch Informationsmaterialien, Rezeptboxen und praktische Rezeptblöcke. Besonders geschätzt wurde die enge Zusammenarbeit zwischen Sozialdienst, Küchenleitung, Bewohner:innen und Angehörigen – ein echtes Gemeinschaftsprojekt.

Große Beteiligung, große Wirkung

Der Wettbewerb wurde aufgrund der hohen Beteiligung sogar verlängert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Über 340 Rezepte wurden eingereicht und auch gekocht – ein Beleg dafür, wie tief das Thema „Erinnerung durch Essen“ berührt und bewegt.
Nach der Sichtung aller Beiträge durch eine Fachjury standen zunächst die Top 10 Einrichtungen fest. Diese dürfen sich nicht nur über die Anerkennung freuen, sondern auch über die Chance auf einen ganz besonderen Abschluss:

Finale mit Geschmack

Am 3. Juli 2025 findet das große Finale in der Nestlé Eventküche in Frankfurt statt. Dort werden die sechs besten Einrichtungen ihre Lieblingsrezepte live vor einer Jury zubereiten. Bewertet werden Geschmack, Kreativität, Präsentation und Praxistauglichkeit. Für die Gewinner:innen winken nicht nur attraktive Gutscheine im Wert von bis zu 1.000 €, sondern auch ein bundesweiter Auftritt ihrer Gerichte im Speiseplan – und ein persönlicher Besuch der Korian-Geschäftsführung.

Korian_3024_Bayreuth_2023_02_08_BEA_003

Die Top 10 Einrichtungen:

  • Haus Evergreen Recklinghausen
  • Haus Schulze-Kathrinhof Saarwellingen
  • Haus der Betreuung und Pflege Vilseck
  • Haus Luebbecke
  • Haus Bismarckpark Gelsenkirchen
  • Zentrum für Betreuung und Pflege am Jahnpark Altenburg
  • Haus Mainparksee Mainaschaff
  • Haus Tiliahof Leipzig-Engelsdorf
  • Haus Curanum Bessenbach
  • Haus am Drachenfels Rhöndorf

Ein Dank an alle Teilnehmenden

Ein herzliches Dankeschön gilt zu diesem Zeitpunkt den Organisatoren und den Einrichtungen, die den „Duft der Kindheit“ zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Jedes einzelne Rezept, jede persönliche Geschichte und jede engagierte Aktion vor Ort haben diesen Wettbewerb zu einem lebendigen und emotionalen Projekt gemacht.
Wir freuen uns auf ein genussvolles Finale im Juli und auf viele weitere kulinarische Momente in unseren Häusern.

]]>
Korian Deutschland würdigt seine Top-Azubis 2024 https://www.korian.de/ratgeber-magazin/korian-deutschland-wuerdigt-seine-top-azubis-2024/ Thu, 05 Dec 2024 12:15:53 +0000 https://www.korian.de/?post_type=guide_magazine&p=60212

Am 27. November war es wieder soweit – Korian Deutschland ehrte zum vierten Mal in Folge die 15 besten von insgesamt 1.700 Auszubildenden.. Der festliche Abend, der im Augustiner Keller in München stattfand, bot eine besondere Gelegenheit, die außergewöhnlichen Leistungen der Top-Absolvent:innen der Generalistik- und Pflegeausbildung zu feiern und ihre beeindruckenden Lebenswege zu würdigen.

Eine Feier der Exzellenz und Werte in der Pflege

Warum ist diese Veranstaltung so wichtig? Sie setzt ein klares Zeichen dafür, dass Exzellenz, Engagement und Diversität in der Pflege anerkannt werden. Werte, die essenziell für die Zukunftsfähigkeit der Pflegebranche sind.
Den Rahmen der Veranstaltung bildete ein Gala-Dinner im renommierten Augustiner Keller in München, bei dem bayrische Spezialitäten serviert wurden und der unter dem Motto „Zukunftsfähigkeit durch Change und Transformation“ stand.
Der Abend begann mit einer herzlichen Begrüßung und der Einführung durch Bereichsleitung Katharina Ciomperlik, die betonte, wie wichtig Transformation und Change für die Zukunft der Pflege sind. Dazu stellte sie innovative Projekte wie „PeBeM“ und „Pflege 2030“ vor und betonte, dass Zusammenhalt und Networking die Schlüssel dazu sind, die Herausforderungen in der Pflege zu meistern.

Top Azubi Feier 2024 (7)

Inspirierende Lebenswege

Besondere Aufmerksamkeit galt den Lebensgeschichten der 15 Top-Azubis, die nicht nur für ihre akademischen Leistungen ausgezeichnet wurden, sondern auch für ihre einzigartigen persönlichen und beruflichen Werdegänge.
Diese Geschichten reichten von beeindruckenden Neuanfängen – sei es über Bildungswege in zweiter Chance, alleinerziehende Mütter oder den Mut von Menschen, die nach Schicksalsschlägen weitermachten – bis hin zu jungen Ambitionierten, die während der Pandemie Außergewöhnliches geleistet haben. Unterschiedliche kulturelle Hintergründe unterstrichen dabei die Vielfalt und Stärke der Pflegegemeinschaft von Korian Deutschland.

Emotionale Ehrenreden

Ein besonderes Highlight waren die emotionalen und sehr persönlichen Laudationen, die von den begleitenden Führungskräften wie Einrichtungsleitungen (EL), Pflegedienstleitungen (PDL) oder Praxisanleitern (PA) gehalten wurden. Dabei wurde die Schlüsselrolle der Ausbildung und das enorme Potenzial der Teilnehmer hervorgehoben. Die Top-Azubis bekamen eine individuelle Ehrung, Urkunden und ein persönliches Geschenk, überreicht von COO Christian Gharieb und CHRO Marc de Savigny. So war es ein Abend, der sicherlich allen in guter Erinnerung bleiben wird.

Für die weitere individuelle berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden sowie aller Mitarbeitenden von Korian ist mit dem umfangreichen Angebot der Corporate Clariane University Deutschland gesorgt.

Top Azubi 31
]]>
Halbzeit im Projekt Pflege 2030 https://www.korian.de/ratgeber-magazin/halbzeit-im-projekt-pflege-2030/ Tue, 03 Sep 2024 13:59:51 +0000 https://www.korian.de/?post_type=guide_magazine&p=58951

Das Korian Modellprojekt „Pflege 2030″ steht beispielhaft für den Einsatz innovativer Technologien zur Verbesserung von Arbeitsprozessen und Lebensqualität in Pflegeeinrichtungen. Wie läuft das Projekt, wie ist der aktuelle Stand und welche Erfolge konnten bisher verzeichnet werden? Wir werfen einen Blick ins Projekt.

Pflege 2030 ist ein vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention gefördertes Projekt der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern. Partner sind die Universität Bremen, das Fraunhofer Institut ISS Erlangen und die Korian Deutschland GmbH. Das Projekt startete 2022 in unserem Haus Curanum Karlsfeld und wird bis 2026 andauern.

Das Projekt „Pflege 2030“ wurde ins Leben gerufen, um die Pflegebranche durch den Einsatz digitaler Technologien und künstlicher Intelligenz (KI) umzugestalten. Seit Dezember 2022 wird im Haus Curanum Karlsfeld unter realen Bedingungen getestet, wie solche Innovationen in den Alltag von Pflegeeinrichtungen integriert werden können. Ziel ist es, die Arbeitszufriedenheit der Pflegekräfte zu steigern, die Personalplanung zu optimieren und die Lebensqualität der pflegebedürftigen Personen zu verbessern.

Seit Beginn des Projekts wurden bereits zahlreiche Technologien im Haus Curanum implementiert. Diese umfassen unter anderem die neue Dokumentationssoftware von MedifoxDAN, die verschiedene – teils KI-unterstützte – Module wie Abrechnung, Bewohnerverwaltung und Tourenplanung umfasst. Auch das Medikamentenmanagementsystem Mayd und neue Instrumente zur Bewohnerbetreuung gehören dazu, z. B. Detektoren, die Stürze erkennen und melden, sodass Pflegekräfte schneller eingreifen können. Innovative Tools wie der CareTable, ein überdimensionales Tablet mit vielfältigen Angeboten, kommen bei den Bewohner:innen sehr gut an.

Nicole Hetzke, Pfegedienstleitung:

CareTable wird von den Bewohnern wunderbar angenommen, sie sind von Anfang an sehr offen mit der Technik umgegangen.

Sabine Albrecht, Betreuungskraft:

Bei uns ist CareTable täglich im Einsatz. Jeden Tag auf einer anderen Station. Am Sonntag schauen wir damit gemeinsam den Gottesdienst an.

Der CareTable bietet Spielspaß und Bewegungsanreize, Biografiearbeit, Videotelefonie, Musik und vieles mehr.

Der CareTable bietet Spielspaß und Bewegungsanreize, Biografiearbeit, Videotelefonie, Musik und vieles mehr.

Elisabeth Scharfenberg, Vorständin der Korian Stiftung, betont die Einzigartigkeit und die Bedeutung des Projekts:

Was wir im Haus Curanum Karlsfeld machen, ist einzigartig. Es gibt keine vergleichbaren Referenzen. Doch genau das macht es spannend.

Bis März 2026 werden die Erfahrungen mit den digitalen Innovationen gesammelt und ausgewertet. Dann sollen Ergebnisse vorliegen, die zeigen, welchen Erfolg die Maßnahmen brachten. Das Zwischenfazit zeigt bereits, wie moderne Technologien die Pflegebranche verbessern können. Es bleibt spannend, welche weiteren Erkenntnisse bis zum Abschluss des Projekts gewonnen werden.

]]>
Tag der 100-Jährigen bei Korian – Ein Fest der Wünsche https://www.korian.de/ratgeber-magazin/tag-der-100-jaehrigen-bei-korian-ein-fest-der-wuensche/ Fri, 05 Jul 2024 14:13:50 +0000 https://www.korian.de/?post_type=guide_magazine&p=58200

Am 28. Juni haben wir bei Korian etwas ganz Besonderes gefeiert: den Tag der 100-Jährigen! An diesem besonderen Tag stehen unsere Bewohner:innen im Mittelpunkt, die im Jahr 1924 geboren wurden und somit in nun ihren 100. Geburtstag feierten bzw. noch feiern werden. 147 Jubilare sind es in diesem Jahr in unseren Korian Häusern.

Wünsche werden wahr!

Um unseren Hochbetagten eine besondere Freude zu bereiten, ihre Lebenserfahrung zu würdigen und emotionale Momente einzufangen, erfüllt Korian Herzenswünsche. Hier sind einige der erfüllten Wünsche:

Frau L. aus unserem Haus Rebental in Hassloch wünschte sich zu ihrem 100. Geburtstag „einen frischen Duft“.

Frau G. aus dem Haus Eichenhof in Sassenburg liebt Tiere über alles und hat nun ihren eigenen kleinen Streichelzoo aus Kuscheltieren.

Drei Damen aus dem Zentrum für Betreuung und Pflege am alten Poststadion in Bonn bekamen Gutscheine für besondere Anlässe: Frau D. möchte noch einmal mit Ihren Angehörigen in den Rheinterrassen einen Tag verbringen, Frau K. hat sich einen Friseurgutschein gewünscht und Frau R. möchte mit den Angehörigen in Niederkassel in einem Restaurant von früher essen gehen.

Herzlichen Glückwunsch!

Das Geheimnis der Langlebigkeit: Was wir von den Alten lernen können

Das Interesse an der Frage, wie ein Mensch so alt werden kann ist seit jeher ungebrochen.

2021 lebten in Deutschland 23.513 Hundertjährige – davon 18.866 Frauen – und diese Zahl wächst stetig. Im Jahr 2000 waren es noch 5.937 Hundertjährige. Prognosen zufolge werden von denen, die um das Jahr 2000 geboren sind, mehr als die Hälfte das 100. Lebensjahr erreichen.

An verschiedenen Orten der Erde, den sogenannten Blue Zones, gibt es statistische Häufungen extrem Hochaltriger. Dazu zählen: Sardinien (Italien), Ikaria (Griechenland), Loma Linda (Kalifornien), Nicoya-Halbinsel (Costa Rica) oder Okinawa (Japan). Als gemeinsame Merkmale der Blue Zones hat man einige ähnliche Gewohnheiten und Einflüsse ausgemacht: Stressarmes Leben, Starker Familienverband und vielfältige soziale Kontakte, Körperliche Aktivität, ausgewogene und nicht übermäßige Ernährung (Quelle: Wikipedia).

Fragt man unsere hochbetagten Bewohner und Bewohnerinnen nach ihrem Rezept für Langlebigkeit, haben alle ihre eigenen persönlichen Theorien.

Lest selbst in unserem Magazin.

]]>
Ein wertvoller Juni bei Korian https://www.korian.de/ratgeber-magazin/ein-wertvoller-juni-bei-korian/ Wed, 03 Jul 2024 07:55:21 +0000 https://www.korian.de/?post_type=guide_magazine&p=58170

Der Juni ist Werte-Monat bei Korian. Ziel dieser Initiative war es, Kolleg:innen dazu zu inspirieren, aktiv zu werden und unsere drei zentralen Werte Vertrauen, Initiative und Verantwortung zu verankern und zu leben.

Vertrauen als Fundament unserer Arbeit

Vertrauen bildet die Grundlage des täglichen Miteinanders und ist wesentlich für eine positive Arbeitsatmosphäre. Es ermöglicht uns, offen zu kommunizieren, Ideen auszutauschen und uns aufeinander zu verlassen.

Ein Beispiel für Vertrauen im Arbeitsalltag ist die offene Feedback-Kultur. Wenn Teammitglieder wissen, dass ihre Meinungen geschätzt und berücksichtigt werden, fühlen sie sich gehört und verstanden. Ein weiteres Beispiel ist das Delegieren von Aufgaben – wenn man jemandem eine verantwortungsvolle Aufgabe überträgt, zeigt man Vertrauen in dessen Fähigkeiten.

Yvonne Witt_Zitat

Initiative ergreifen…

Initiative heißt, proaktiv zu handeln. Bei Korian ermutigen wir unsere Teammitglieder, eigene Ideen einzubringen und aktiv zur Verbesserung von Abläufen beizutragen. Dies schafft ein dynamisches und kreatives Arbeitsumfeld, in dem Innovation gedeihen kann.

Henrik Aeikens_Zitat

… und Verantwortung übernehmen

Verantwortung zu übernehmen bedeutet, für seine Handlungen einzustehen und die Konsequenzen seiner Entscheidungen zu tragen. Bei Korian ist Verantwortung ein wesentlicher Bestandteil unserer Kultur, da sie uns hilft, zuverlässig und vertrauenswürdig zu handeln und unsere Ziele zu erreichen.

Eva Bratenstein_Zitat

Auf Postern hatten alle Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit, unsere Unternehmenswerte sichtbar zu machen. Viele Häuser haben sich intensiv Gedanken gemacht, was Vertrauen, Initiative und Verantwortung für sie eigentlich bedeutet und diese im Werte-Poster gesammelt:

Unsere Werte

Erfahren Sie mehr zu unseren Werten und unserer Corporate Social Responsibility.

unsere-werte
]]>
Was war los bei Korian … am Tag der Pflege 2024? https://www.korian.de/ratgeber-magazin/was-war-los-bei-korian-am-tag-der-pflege-2024/ Wed, 15 May 2024 07:28:00 +0000 https://www.korian.de/?post_type=guide_magazine&p=57724

Der internationale Tag der Pflege würdigt jährlich den unermüdlichen Beitrag und die unverzichtbare Rolle, die Pflegekräfte in unserer Gesellschaft leisten. Das Datum, der 12. Mai war der Geburtstag von Florence Nightingale, der Pionierin der modernen Krankenpflege. Dieser Gedenktag dient nicht nur dazu, für die anspruchsvolle Arbeit und Hingabe der Pflegekräfte zu danken, sondern auch auf die Herausforderungen und Bedürfnisse dieses wichtigen Berufsfeldes aufmerksam zu machen.

Kleine Gesten – große Wirkung

Auch dieses Jahr bekamen unsere Einrichtungen ein kleines Budget an die Hand, um damit ihrem Team etwas Gutes zu tun.

Voller Kreativität machten die Kolleg:innen davon Gebrauch und teilten auch über Social Media tolle Aktionen. Wir haben ein paar Eindrücke für Sie gesammelt, die unsere Häuser auf ihren Facebook Kanälen gepostet haben:

 

Auch die Korian Zentrale sagt „Danke!“

Mit einem einzigen Wort wollten sich auch die Mitarbeiter:innen der Korian Zentrale bei ihren pflegenden Kolleg:innen bedanken.

Der Pflegeberuf gewinnt immer mehr an Bedeutung

Laut Bundesagentur für Arbeit waren im Jahr 2023 waren in Deutschland fast 1,7 Millionen Pflegekräfte in sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen tätig. Der demografische Wandel beeinflusst den Bedarf an Pflegekräften und das Angebot auf dem Arbeitsmarkt auf zweifache Weise: Einerseits steigt die Anzahl pflegebedürftiger Personen, andererseits werden viele Pflegefachkräfte aufgrund ihres Alters aus dem Arbeitsleben ausscheiden. Ein Job mit Zukunft also. Wir wünschen uns, dass sich mehr Menschen für diesen wichtigen Beruf entscheiden.

Komm zu Korian!

Auch, wenn wir Top Employer sind – auch bei Korian fehlen häufig helfende Hände und unsere Häuser freuen sich immer über neue Mitarbeiter:innen. Jetzt informieren über mögliche Karrierewege bei Korian Deutschland – oder am besten gleich bewerben!

content-karriere-top-employer
]]>
100-Jährige bei Korian – Adele Straßfeld https://www.korian.de/ratgeber-magazin/adele-strassfeld-ein-leben-gepraegt-von-tapferkeit-und-hingabe/ Tue, 16 Jan 2024 08:14:39 +0000 https://www.korian.de/?post_type=guide_magazine&p=53648

Eine bemerkenswerte Reise durch den Zweiten Weltkrieg und darüber hinaus – Adele Straßfelds inspirierende Geschichte

Adele Straßfeld ist zweifellos eine bemerkenswerte Frau. Sie erlebte in ihren jungen Jahren die Wirren des Zweiten Weltkriegs hautnah. Nicht nur als Beobachterin, sie nahm aktiv an den tumultartigen Ereignissen teil. Über sechs Monate hinweg befand sie sich in den Reihen der Luftwaffe, wo sie ihren Dienst verrichtete. Später geriet sie in amerikanische Kriegsgefangenschaft, was tiefe Spuren auf ihrer Seele hinterließ. Die psychischen und emotionalen Belastungen dieser Erlebnisse sind nur schwer nachvollziehbar.

In ihrer Entschlossenheit, der Welt nach all dem Leid, das sie gesehen und erlitten hatte, etwas Positives zurückzugeben, wählte Adele einen sozialen Beruf. Über beeindruckende 31 Jahre hinweg arbeitete sie im Krankenhaus der US Army in Bad Kreuznach, wo sie ihren Beitrag zur Fürsorge und Heilung von Menschen leisten konnte.

Das Leben lehrte Adele eine wertvolle Lektion – die Kunst, auf dem Boden zu bleiben und Freude in den einfachen Dingen des Lebens zu finden. Sie selbst brachte es auf den Punkt: „Am schönsten ist es doch, zuhause zu sein.“ Dabei betonte sie, dass das „Zuhause“ nicht notwendigerweise an einen bestimmten Ort gebunden ist, sondern vielmehr an das Gefühl von Wohlbefinden und Vertrautheit, wenn man dort ist. “Hauptsache, man fühlt sich wohl!” sagt sie – so einfach ist das.

Mit bemerkenswerter Offenheit hat Adele nun ihren Platz in der Seniorenresidenz Curanum in Remagen gefunden, das sie mit den Worten „Daheim ist daheim!“ beschreibt. Kann es ein schöneres Kompliment geben?

Adele Straßfelds Leben ist eine Erinnerung daran, wie Mut und Mitgefühl einen Menschen dazu befähigen können, selbst in den schwierigsten Umständen ein erfülltes Leben zu führen.

]]>
100-Jährige bei Korian – Gertrud Bouillons https://www.korian.de/ratgeber-magazin/lebensgeschichten-einer-jahrhundertfrau-gertrud-bouillons-fesselnde-erinnerungen/ Sat, 13 Jan 2024 08:15:43 +0000 https://www.korian.de/?post_type=guide_magazine&p=53650

Die Lebensgeschichten einer “Jahrhundertfrau”: Ein faszinierender Blick auf über 100 Jahre Abenteuer, Mut und Glücksmomente.

„Ich hätte einen tollen Roman schreiben können“, bemerkt Gertrud Bouillon mit einem Lächeln, während sie auf ihr über 100 Jahre währendes Leben zurückschaut. In der Tat, mit solch einer beeindruckenden Zeitspanne ergibt sich eine Fülle von Erlebnissen und Geschichten! 👏📚⁣

🏡 In der Erzählung unserer geschätzten Bewohnerin aus dem Zentrum für Betreuung und Pflege Curanum Findorff in Bremen würde das aufregende Abenteuer mit einer spektakulären Flucht aus Ostpreußen beginnen – inklusive einer mutigen Seenotrettung, bei der die junge Gertrud damals tatkräftig mithalf, mehr als 200 Menschen aus den stürmischen Wellen zu retten. Diese tief verwurzelte soziale Ader begleitete sie fortan, als sie in einem Lazarett arbeitete und sich intensiv um ihre Verwandten kümmerte. Eine Zeit des unermüdlichen Einsatzes und der selbstlosen Unterstützung. 🙏⁣

⏩ Blättern wir einige Kapitel vor, so finden wir uns in den fröhlicheren Episoden ihres Lebens wieder, wie sie uns erzählt. Momente voller Familie, Liebe und schließlich ihrer Hochzeit – zweifellos der Höhepunkt des Glücks für Gertrud. 💙 Obwohl alles sehr spontan und einfach ablief: „Die Kleidung war nur geliehen, von Kollegen. Aber das hat uns nicht gestört!“, erinnert sie sich lachend.

⏩ Wendet man die Seiten dieses beeindruckenden Buches weiter, so würde man auf ein Bild von einer lebensfrohen Gertrud in unserer Einrichtung stoßen, die auch mit über 103 Jahren noch vor Energie sprüht und mit großer Begeisterung an zahlreichen Freizeitaktivitäten teilnimmt. Und das Spannende ist, es gibt noch viele unbeschriebene Seiten! Wir wünschen Gertrud noch viele weitere tolle Kapitel. 💙

]]>
Eine Begegnung der Ehre: Erwin aus Zwickau schüttelt dem Bundespräsidenten die Hand https://www.korian.de/ratgeber-magazin/eine-begegnung-der-ehre-erwin-aus-zwickau-schuettelt-dem-bundespraesidenten-die-hand/ Fri, 12 Jan 2024 08:17:01 +0000 https://www.korian.de/?post_type=guide_magazine&p=53652

Wie Erwin aus dem Haus am Moritzbach in Zwickau nicht nur ein außergewöhnliches Hochzeitsjubiläum feierte, sondern auch wertvolle Lektionen für ein erfülltes Leben im Alter weitergibt.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten von sich behaupten, dass Sie die Ehre hatten, dem Bundespräsidenten persönlich die Hand zu schütteln. Dieses außergewöhnliche Erlebnis hat Erwin aus unserem Haus am Moritzbach in Zwickau tatsächlich erlebt! Anlässlich ihres Hochzeitsjubiläums überbrachte der Bundespräsident ihm und seiner Frau herzliche Glückwünsche. „72 Jahre mit einer Frau! Der glücklichste Moment in meinem Leben war, als ich sie geheiratet habe“, erzählt Erwin begeistert. Die Geschichte ihrer Liebe hat eine besondere Note: Beide stammten aus Schlesien und hatten sich während des Krieges aus den Augen verloren. Doch dank der beharrlichen Suche seiner Mutter wurden sie letztendlich wieder zueinander geführt – ein glücklicher Umstand, wie er betont. 🤵👰

Die Liebe hat Erwin, ehemaliger Maschinenschlosser für Holzbearbeitungsmaschinen, offensichtlich in vielerlei Hinsicht fit gehalten. 😍 Doch was könnte sein Geheimnis für ein so erfülltes Leben im Alter sein? „Ich nehme den Tag, wie er kommt – und mache das Beste draus!“, verrät er mit einem verschmitzten Lächeln.

Korian_1109_Zwickau_2022_09_22_6030

Darüber hinaus schreibt er seinen gesunden Zustand seiner stets aufmerksamen Ärztin zu: „Bereits 1938 sagte mir meine Ärztin: ‚Erwin, hör‘ mit dem Rauchen auf, sonst geht es bergab mit dir!‘ Und schon am nächsten Tag habe ich aufgehört!“ Zudem ist Bewegung ein zentraler Bestandteil seines Lebensstils, um sicherzustellen, dass seine Beine nicht einschlafen. Diesen Ratschlag beherzigt er bis heute, und zumindest am Kicker-Tisch ist er immer noch eine beachtliche Konkurrenz, die nur schwer zu schlagen ist.

]]>