„Alt ist ein Mensch nicht, wenn es an seinem Körper zu zwicken beginnt, nicht, wenn das Treppensteigen schwer fällt, nicht, wenn die Augen nicht mehr so recht wollen, nicht, wenn sein Haar ergraut. Alt ist ein Mensch, wenn er aufhört zu staunen oder es überhaupt nicht gelernt hat, wenn also seine Phantasie ergraut.“
(Sir Peter Ustinov)
Menschen zu pflegen und zu betreuen bedeutet nicht nur, täglich eine warme Mahlzeit zu servieren, Medikamente zu verteilen und die Betten regelmäßig zu beziehen. Vielmehr bedeutet professionelle Pflege, sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen und diese anzunehmen.
Den Alltag gemeinsam mit den Bewohnern zu gestalten, die Sinne anzuregen, körperliche und/oder kognitive Einschränkungen auszugleichen und dabei jeden Tag die kleinen und großen Sorgen und Nöte aller Bewohner im Blick zu haben. Dafür engagieren sich unsere Pflege- und Betreuungskräfte immer wieder aufs Neue.
Gemeinsam mit dem Bewohner oder auch seinen Angehörigen erstellen wir einen individuellen Pflegeplan, der neben dem körperlichen auch das geistige und seelische Wohlbefinden berücksichtigt. Mögliche Pflegerisiken werden auf Grundlage der Expertenstandards rechtzeitig erkannt, Beratungsgespräche initiiert und ggfs. geeignete Maßnahmen eingeleitet. Fallbesprechungen innerhalb unserer Pflege – und Betreuungsteams sowie mit den Haus- und Fachärzten und bei Bedarf mit externen Therapeuten sichern eine professionelle Pflege.
Die Vorteile für unsere Bewohner:
Jeder Bewohner wird dabei unterstützt sich aktiv in den Alltag einzubringen. Ein umfassendes Freizeit- und Betreuungsangebot fördert die Autonomie der Bewohner.