Startschuss für Betreutes Wohnen in Ulm

28. September 2018

Startschuss für Betreutes Wohnen in Ulm

Der Grundstein für Betreutes Wohnen auf der Baustelle „Elisa im Dichterviertel“ wurde gelegt. Interessenten erwartet in Zukunft ein moderner Komplex mit 59 Appartements.

Die barrierefreien Appartements für Betreutes Wohnen sind allesamt zwischen 48 und 67 Quadratmeter groß und werden zum Großteil besonders bewegungsfreundlich für Rollstuhlfahrer gehalten. Des Weiteren gehört zur Grundausstattung eines jeden Appartements eine kleine Küche, Internetanschluss sowie ein Balkon oder eine Dachterrasse.

Im Gebäude werden zwei Clubräume für Vorträge und Feierlichkeiten zu finden sein und im Erdgeschoss können voraussichtlich Therapieräume angemietet werden. Ein ganz besonderes Schmuckstück des Neubaus wird die „Rooftop Lounge“ sein, die mit gemütlichen Sitzecken und einem atemberaubenden Blick aufs Ulmer Münster zum Verweilen und Entspannen einlädt.

Ansicht der Microappartements

Die zukünftigen Bewohner der Appartements können sich außerdem über eine zentrale Lage mit unmittelbarer Nähe zum Einkaufszentrum, der Innenstadt, dem Ulmer Bahnhof und kulturellen Möglichkeiten freuen und weiterhin ein selbständiges Leben führen. Auch Besuch von Familie und Freunden ist jederzeit herzlichen Willkommen – die unterirdische, öffentliche Tiefgarage bietet ausreichend Parkplätze und einen direkten Zugang zum Wohnkomplex.

Natürlich soll der Neubau für das Betreute Wohnen mit der bereits bestehenden Seniorenresidenz Elisa in enger Zusammenarbeit stehen. Es wird neben gemeinsamen Veranstaltungen auch die Versorgung durch den Ambulanten Dienst für beide Häuser gewährleistet sein. Auf Wunsch der Senioren können die Speisen des Restaurants der bereits bestehenden Einrichtung gekocht und sogar geliefert werden.

Die neue Einrichtung für Betreutes Wohnen wird voraussichtlich im Herbst 2020 eröffnen – der Startschuss für den Rohbau ist bereits gefallen.

Das Gelände auf dem zukünftig die neuen Appartements für das Betreute Wohnen stehen sollen.

Für Martin Grünitz, Regionaleiter bei Korian und ehemaliger Einrichtungsleiter der Seniorenresidenz Elisa Ulm, hat der Bau der Appartements eine besondere Bedeutung: „Als langjähriger Direktor des Elisa freue ich mich, dass Interessenten zukünftig zwischen dem Elisa „Mutterhaus“ mit seinen gemütlichen Räumlichkeiten und der neuen, klassisch-modernen Einrichtung wählen können. Denn Wahlfreiheit heißt auch Selbstständigkeit. Künftig ist für jeden Geschmack etwas dabei.“

Informationen zu unserer bereits bestehenden Einrichtung in Ulm finden Sie hier.

Artikel teilen

Zuletzt angesehen