19. Mai 2023
Der Austausch zwischen Profis aus der Praxis und den Start-up-Unternehmen vermittelte beiden Seiten wertvolle Impulse und Anregungen. In Zukunft sollen digitale Innovationen den Weg schneller und erfolgreicher in den Pflegealltag finden.
Arno Schwalie, CEO von KORIAN Deutschland, zeigte sich überzeugt, dass es für die Gründerszene ein wichtiger Impuls sei, wenn Anbieter wie KORIAN mit ihrem Netzwerk aus über 230 Einrichtungen und Diensten sich für digitale Neuerungen aktiv interessieren. „Wir wollen bewusst die Botschaft aussenden, dass wir agile und kundenfokussierte junge Unternehmer sehr ernst nehmen, neugierig sind für ihre Weltsicht und auch das Potential haben, ein Vorreiter zu werden“, so Schwalie zu den drei Unternehmen aus der Gründerszene.
Er sei entschlossen, in jeder Einrichtung bereits 2019 mindestens eine digitale Anwendung einzusetzen, die nach den Kriterien der KORIAN Gruppe einen messbaren Mehrwert für Bewohner, Familien oder Mitarbeiter bringen müsse.
Vorgestellt und diskutiert wurden die Produkte von folgenden Start-Up’s:
- Lindera, eine lernende App, die das Sturzrisiko von Personen mittels Smartphone-Kamera ermittelt
- Pillenfee, eine Anwendung, die das Medikamentenmanagement und die dazu gehörende Kommunikation zwischen Pflegeeinrichtung, Apotheke und Ärzten digital automatisiert
- Future Shape, Material- und Sensorexperten, der mit intelligenten Fußböden aus Geh-Gewohnheiten von älteren Menschen Warnungen und Notfallalarm z.B. bei Stürzen auslösen kann.