Korian
Pflegeeinrichtungen finden +49(800)2272100
  • Pflegeangebot
    • Übersicht Pflegeangebote
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Ambulante Pflege-WG
    • Verhinderungspflege
    • Tagespflege
    • Junge Pflege
  • Über Korian
    • Über uns
    • Bestens umsorgt
    • Unsere Werte
    • Management
    • Zukünftige Standorte und Bauprojekte
    • Feedback und Mediation
    • Karriere
  • Aktuelles
    • News
    • Kundenmagazin
    • Mediathek
  • Presse

Magazin

Stürze frühzeitig erkennen: Start des Lindera Mobilitätstest im Pflegeheim

19. Februar 2019

Stürze frühzeitig erkennen: Start des Lindera Mobilitätstest im Pflegeheim

Die KORIAN-Einrichtung „Haus Gartenstadt Berlin-Rudow“ startet nun mit dem Pilotprojekt „Lindera Mobilitätstest“, mit dem frühzeitig Stürze von Senioren erkannt werden sollen.

Mit der intelligenten Software kann ermitteln werden, wie hoch das Sturzrisiko eines Bewohners ist und wie dieses verringert werden kann. Hierzu können Pflegekräfte und pflegende Angehörige auf einem Smartphone einen Test ausfüllen und den Senior beim Gehen filmen. Die Software errechnet ein 3-D-Gangbild, analysiert dieses und gibt im Anschluss Handlungsempfehlungen, welche Muskeln man stärken oder welche Hilfsmittel man nutzen sollte.

Die Einführung der digitalen Innovation im Berliner Pflegeheim begleiteten Sascha Saßen, Leiter Qualität und Ethik bei KORIAN Deutschland sowie Diana Heinrichs, Gründerin der App, persönlich.

Der Bewohner Kurt Müller* stellte sich für eine Ganganalyse zur Verfügung. Nachdem sein Gang mittels Handykamera aufgenommen wurde, füllte er in der App von Lindera einen psycho-sozialen Test aus. War er in der Vergangenheit bereits gestürzt? Welche Hilfsmittel zur Fortbewegung nutzt er? Unter welchen Erkrankungen leidet er und welche Medikamente nimmt er dagegen ein? Dies sind nur einige der Fragen, durch die der Mobilitätstest in Verbindung mit dem Gangbild eine Analyse erstellt und Vorschläge für Präventionsmaßnahmen gibt.

Die Ergebnisse der App werden künftig automatisch in die Pflegedokumentation übertragen. Von dieser Technologie profitieren nicht nur Senioren wie Kurt Müller, sondern auch Pflegekräfte. Nach der Auswertung erhält Müller das Ergebnis: Er hat ein asymmetrisches Gangbild, dabei ist sein Schwerpunkt um 16.7 Grad nach vorne und um 2 Grad nach rechts verlagert. Sein Sturzrisiko liegt bei 26%.

Die App gibt auch gleich Empfehlungen: Er sollte seinen Gehstock konsequent nutzen und sich im Umgang durch Physiotherapie schulen lassen. Für Pflegekräfte wertvolle Handlungsempfehlungen.

Müller und die Mitarbeiter aus der Pflege sind begeistert. Acht Wochen wird die App nun in dem Pflegeheim getestet. Sollte sich die Anwendung bewähren plant KORIAN, diese in allen Einrichtungen deutschlandweit einzusetzen.

*Name ist fiktiv

Artikel teilen

Zurück zur Übersicht
Neue Ausgabe ab sofort verfügbar: Unser Bestens umsorgt Magazin

Magazin

Neue Ausgabe ab sofort verfügbar: Unser Bestens umsorgt Magazin

Jetzt online lesen

Weitere Neuigkeiten

Bewegungsfreiheit ist oberstes Gebot

Bewegungsfreiheit ist oberstes Gebot

Um zum Haus am Zoo zu gelangen, geht es erstmal steil bergab. Die Einrichtung direkt neben dem Saarbrückener Zoo liegt nämlich in einer Senke. Betritt ...

Beitrag lesen

Pflegearten: Welche verschiedenen Pflegeformen gibt es?

Pflegearten: Welche verschiedenen Pflegeformen gibt es?

Stationäre Pflege In der Stationären Pflege werden Menschen im Seniorenheim, abhängig von Ihrem Pflegegrad und Pflegebedarf versorgt. Die Pflegekräfte sind vor Ort und können auch ...

Beitrag lesen

Neues Seniorenheim in Koblenz nimmt Betrieb auf

Neues Seniorenheim in Koblenz nimmt Betrieb auf

Helena Singer, die künftig das neue KORIAN-Seniorenheim in Koblenz leitet, bringt bereits viele Jahre Erfahrung im Bereich der Pflege mit. Die Arbeit in einem Neubau ...

Beitrag lesen

Comorbidität – ein Projekt mit Zukunft

Comorbidität – ein Projekt mit Zukunft

Wenn eine seelische Behinderung oder auch chronische psychische Erkrankung zusammen mit einer Beeinträchtigung der Selbständigkeit vorliegt (Pflegegrad 3 oder höher), dann spricht man im fachmännischen ...

Beitrag lesen


Korian
Korian Auszeichnung - Top Employer
Korian Auszeichnung - NTV
Korian Auszeichnung - Welt
Korian Auszeichnung - Handelsblatt
Korian Auszeichnung - Handelsblatt

Sitemap

  • Start
  • Pflegeangebot
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Presse

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Unsere Netiquette
  • Einkaufsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookies

Mehr Korian

Korian Stiftung Korian Karriere

Kooperationspartner

Korian Kooperationspartner Korian Kooperationspartner Korian Kooperationspartner Korian Kooperationspartner

© 2022 Korian Deutschland GmbH