Korian
Pflegeeinrichtungen finden +49(800)2272100
  • Pflegeangebot
    • Übersicht Pflegeangebote
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Ambulante Pflege-WG
    • Verhinderungspflege
    • Tagespflege
    • Junge Pflege
  • Über Korian
    • Über uns
    • Bestens umsorgt
    • Unsere Werte
    • Management
    • Development
    • Feedback und Mediation
    • Karriere
  • Aktuelles
    • News
    • Kundenmagazin
    • Mediathek
  • Presse

Rezeptideen aus Omas Küche für einen gemütlichen Silvesterabend

29. Dezember 2020

Rezeptideen aus Omas Küche für einen gemütlichen Silvesterabend

Auch wenn die Silvesterfeier in diesem Jahr anders ausfällt als gewohnt, gibt es keinen Grund auf ein tolles Essen zu verzichten. Wir haben uns eine leckere Rezeptidee von einer Bewohnerin aus dem „Zentrum für Betreuung und Pflege Sonnengarten“ geben lassen.

Frau Weinbergs Sauerbraten vom Rind

Zutaten (ca. 4 Personen):
• 2 Kilo Rind
• 1 Zwiebel
• 1 Möhre
• 500 ml Essig
• 2-3 Lorbeerblätter
• 1 EL grobe Pfefferkörner
• grobe Senfkörner
• Salz
• Zucker
• 1 EL Rübenkraut
• dunkler Soßenbinder oder Mehl
• Margarine zum Einreiben des Schmortopfes (Der Schmortopf sollte am besten aus Emaille oder Stahl sein)

Als erstes wird ein Essigsud aus einem Liter Wasser, 500 ml Essig, je einer Prise Salz und Zucker, der in Scheiben geschnittenen Zwiebel sowie der in Scheiben geschnittenen Möhre angesetzt. Je nach Geschmack kommen zwei bis drei Lorbeerblätter, ein Esslöffel Pfefferkörner und Senfkörner dazu. Der Essigsud wird für fünf Minuten aufgekocht und kühlt danach ab. Anschließend wird der Braten in den Schmortopf gelegt und der Topf mit dem Essigsud gefüllt, bis der Braten bedeckt ist.

Der in Sud eingelegte Braten kommt für fünf Tage in den Kühlschrank und wird einmal pro Tag gewendet. Am fünften Tag wird der Braten aus dem Schmortopf genommen und abgetupft. 100 ml vom Essigsud werden aufbewahrt, der Rest wird abgegossen. Den Schmortopf mit der Margarine einfetten und den Sauerbraten wieder hineinlegen. Nun im offenen Topf bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) im Ofen anbraten, bis er braun ist. Sobald der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist, den Schmortopf aus dem Ofen nehmen, mit dem Deckel schließen und für zwei Stunden auf dem Herd bei niedriger Temperatur köcheln lassen.

Nach zwei Stunden den Braten aus dem Topf nehmen. Das Beste kommt zum Schluss: Ein Esslöffel Rübenkraut wird zum Bratensaft in den Schmortopf hinzugefügt und mit dunklem Soßenbinder oder Mehl angedickt. Nach Belieben können die 100 ml Essigsud dazu verrührt werden. Dies köchelt für zwei Minuten auf niedriger Hitze vor sich hin. Die Soße kann auf dem Braten verteilt werden, auf den Beilagen oder als Soßenspiegel. Als Beilagen eignen sich Salzkartoffeln, Rotkohl, Apfelkompott oder Klöße. Beim Servieren sorgt ein glattes, scharfes Messer für die perfekten Sauerbraten-Scheiben.

Frau Weinberg, Bewohnerin aus dem Zentrum für Betreuung und Pflege Sonnengarten Essen
Frau Weinbergs Geheimtipp: „Risikofreudige Köchinnen und Köche nehmen statt normalem Essig Balsamico-Essig. Das sorgt für eine süß-saure Note.“

 

Artikel teilen

Zurück zur Übersicht
Neue Ausgabe ab sofort verfügbar: Unser Bestens umsorgt Magazin

Magazin

Neue Ausgabe ab sofort verfügbar: Unser Bestens umsorgt Magazin

Jetzt online lesen

Weitere Neuigkeiten

Zuwachs in Nordrhein-Westfalen

Zuwachs in Nordrhein-Westfalen

Das künftige Zentrum für Betreuung und Pflege vereint verschiedene Angebote für unterschiedliche Phasen des Alters. Mit Stationärer Pflege, Betreutem Wohnen, Tagespflege und Ambulantem Dienst an ...

Beitrag lesen

Physiotherapie mal anders

Physiotherapie mal anders

Physiotherapie mal ganz anders – mitten in der Cafeteria mit einer Glasscheibe als Trennwand. Für die motivierten Therapeuten absolut kein Hindernis. So zeigten sie einige ...

Beitrag lesen

Digital unterwegs im Alter

Digital unterwegs im Alter

Die digitale Welt hat längst auch die ältere Generation in ihren Bann gezogen und dass nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie. Bei einer Studie der KORIAN ...

Beitrag lesen

Internationales Sommerfest im Haus Ulmenhof

Internationales Sommerfest im Haus Ulmenhof

Immer Mitte September wird im Ulmenhof das Sommerfest für alle Bewohner, Angehörige, Freunde und Mitarbeiter veranstaltet. Bei bestem Wetter und schöner Live-Musik führten Einrichtungsleiter Reinhold ...

Beitrag lesen


Korian
Korian Auszeichnung - Top Employer
Korian Auszeichnung - NTV
Korian Auszeichnung - Welt
Korian Auszeichnung - Handelsblatt
Korian Auszeichnung - Handelsblatt

Sitemap

  • Start
  • Pflegeangebot
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Presse

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Unsere Netiquette
  • Einkaufsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookies

Mehr Korian

Korian Stiftung Korian Karriere

Kooperationspartner

Korian Kooperationspartner Korian Kooperationspartner Korian Kooperationspartner Korian Kooperationspartner

© 2022 Korian Deutschland GmbH