02. Oktober 2023
Wie verlief die Anfangszeit für Sie und Ihr Team?
„Die Anfangszeit war schon sehr aufreibend. Wir hatten teilweise fünf Aufnahmen am Tag und das kann man nur zusammen schaffen. Aber wir haben entschlossen agiert und ich bin sehr stolz auf das Team und alle Mitarbeiter*innen der Einrichtung, die mitgezogen haben“, erzählt Einrichtungsleiterin Grulke.
Auch wir von KORIAN Deutschland möchten unseren Mitarbeitern*innen ein großes Lob aussprechen für diesen Einsatz und die super Arbeit. Uns war es die Aufgabe das Team täglich auf dem Laufenden zu halten und jederzeit Fragen zu beantworten, um die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Wie geht es jetzt weiter?
Nach der Eröffnung als Notfalleinrichtung wird der Seidenhof in Nettetal Schritt für Schritt in den Normalbetrieb übergehen. Insgesamt zählt die Einrichtung 80 Betten, davon sind 60 vollstationär, 20 in der solitären Kurzzeitpflege und 12 Plätze in der Tagespflege. Auch das betreute Wohnen, welches zum 01. Dezember 2020 in Betrieb geht, erfreut sich einer großen Nachfrage. „Wir haben von insgesamt 24 Wohnungen schon 12 fest vergeben“, so Grulke. Das Team zeigt sich zuversichtlich. Viele Bewohner*innen äußerten bereits den Wunsch in die vollstationäre Pflege verlegt zu werden, weil sie im Haus bleiben möchten.
Was bietet die Einrichtung neben der klassischen Pflege?
Der Seidenhof liegt unweit des Zentrums von Lobberich mit allen Geschäften des täglichen Bedarfs und des Ingenhovenparks mit seiner mitteralterlichen Burg. Aber auch der Sport kommt nicht zu kurz. „Fußball wird hier im Ort sehr großgeschrieben.“ Durch den Verein Borussia Mönchengladbach gibt es den ein oder anderen Fan in der Einrichtung, der einen gemeinsamen Fußballabend mit Sicherheit nicht ablehnen würde. Das Seidenhof-Team möchte es darüber hinaus den Bewohner*innen weiterhin ermöglichen mit ihren Tieren zu leben, was eine gute Abwechslung und Beschäftigung bietet. „Eine Bewohnerin hat ihren Kanarienvogel immer auf dem Rollator dabei. Der Betreuungsdienst hilft ihr, den Vogel zu füttern und den Käfig sauber zu halten. Davon animiert hat sich eine andere Bewohnerin ebenfalls einen gefiederten Freund zugelegt“, berichtet Grulke.
Was macht Sie und Ihr Team aus?
Kathrin Grulke erzählt: „Ich selbst war 10 Jahre zuvor in Gladbach in einer Einrichtung tätig, habe bereits in Nettetal gearbeitet und bin dann überregional als Qualitätsmanagerin tätig geworden. Nach 6 Jahren wollte ich ein Neubauprojekt übernehmen und für mich stand fest – es muss in Nettetal sein.“ Neben der Einrichtungsleitung kümmern sich weitere 50 Mitarbeiter*innen mit viel Engagement um die Bereiche Pflege, Betreuung, Küche, Rezeption, Reinigung, Verwaltung, Haustechnik usw. Durch die Zeiten als Notfalleinrichtung ist das Seidenhof Team zusammengewachsen und das zeigt sich in der Arbeit. „Das Herzblut was ich in das Projekt reinstecke, bekomme ich von meinen Mitarbeitern*innen und unseren Bewohner*innen zurück“, so Grulke.
Was erhoffen Sie sich für die weitere Zeit?
„Ich hoffe einfach, dass wir mit dem Team den Bewohnern*innen ein Zuhause geben können, so dass sie sich bei uns wohl fühlen. Es geht darum, dass es ihnen gut geht – und das geht lediglich mit den richtigen Mitarbeitern*innen. Unser Leitsatz ist: Es gibt nur Lösungen!“, erzählt Grulke stolz.
Interesse an einem Job in der Pflege oder Betreuung? Oder auf der Suche nach einem Pflegeplatz?
Kontaktieren Sie gerne direkt die Einrichtung:
Tel: 02153 90 441
Mail: seidenhof@korian.de