26. September 2023
Für Arno Schwalie, CEO des größten Pflegeanbieters in Deutschland ist die Digitalisierung in der Altenpflegebranche schon lange ein großes Thema. Durch eine voranschreitende Digitalisierung bei KORIAN Deutschland wünscht sich Schwalie vor allem den Arbeitsalltag der ohnehin überlasteten Pflegefachkräfte zu erleichtern. Diesen Aspekt betonte er besonders auf dem vergangenen SZ-Digital Health Kongress in München.
Gemeinsam mit Dr. Peter Pick, Chef des MDK in Deutschland und Andreas Westerfellhaus, Pflegebeauftragter der Bundesregierung, tauschte sich Schwalie über die Möglichkeiten der Digitalisierung in der Pflege aus. Hierbei wurde vor allem deutlich, dass Digitalisierung hauptsächlich die Qualität der Versorgung zwischen pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen unterstützen müsse. Jedoch wurde auch betont, dass die Digitalisierung das Verhältnis zwischen Bewohnern und Angehörigen nicht ersetzen kann, sich jedoch als große Hilfestellung eignet.
Bei KORIAN Deutschland setzt man aktuell einen ersten Meilenstein mit dem Test einer Familien-App, um eine verbesserte Kommunikation zwischen Angehörigen und Mitarbeitern – ohne erhöhten rechtlichen oder administrativen Aufwand – in der Einrichtung zu gewährleisten.
Um mit den Entwicklungen der Digitalisierungen mitzugehen, wurde nun mit „KORIAN Solutions“ durch die KORIAN Gruppe in Paris eine digitale Agentur ins Leben gerufen, die als Arbeitsgruppe die Möglichkeiten der Digitalisierung für ganz KORIAN ausbauen soll. KORIAN Solutions plant noch in diesem Jahr die Eröffnung einer Modelleinrichtung, die komplett vernetzt ist, sowie die Beschaffung und Verwaltung von Service-Plattformen zur häuslichen Versorgung mit Hilfe von entsprechenden Partnern.
KORIAN Solutions möchte zukünftig alle wichtigen Komponenten unter einem Dach vereinen und den Senioren und ihren Angehörigen zur Verfügung stellen.