Klar und wertschätzend - Konstruktiv kommunizieren in schwierigen Situationen
Kurzbeschreibung
Führen heißt Arbeitsbeziehungen so gestalten, dass die gemeinsam vereinbarten Ziele mit den vorhandenen Ressourcen erreicht werden. Mit dem Personal, Bewohnern, Angehörigen sowie in der eigenen, vom Arbeitsalltag belasteten Familie entstehen jeden Tag kleine und große Konflikte, die gelöst sein wollen: die Aufgabe soll erledigt werden und gleichzeitig die Beziehung auf Dauer erhalten bleiben.
Beides ist leistbar, wenn wir hinter Vorwürfen und Urteilen auf die eigenen und fremden Gefühle und Bedürfnisse schauen und Wege finden, diese zu erfüllen. Das Seminar schult diese Fähigkeit zum konstruktiven Dialog.
Ziele
Die Teilnehmer entwickeln mehr Sicherheit und Selbstvertrauen, wenn
- sie wissen, wie Konflikte entstehen und Strategien der Konfliktlösung kennen
- eine Haltung von Respekt und Verständnis für sich selbst und ihr Gegenüber einnehmen
- besser verstehen, was Ihnen selbst und anderen wichtig ist und Zugang finden zu den Hintergründen von inakzeptablem, „tragischem“ Verhalten
- einfühlsam auf die Konfliktpartner eingehen und die eigenen Interessen und Bedürfnisse aktiv vertreten
- mit Ärger, Kritik und Angriffen konstruktiv umgehen können
Inhalte
- Der Kern von Konflikten: Anlass und Ursache
- Methoden, mit denen Anliegen, Interessen und Bedürfnisse erforscht und gezielt zum Ausdruck gebracht werden können
- Vorgehensweisen und Werkzeuge für Konfliktgespräche und -lösungen
Seminardaten
FKE-Konstr-Komm: 28.06. - 29.06.2016 Parsberg
Zielgruppe: Führungskräfte aller Bereiche
Seminarzeiten:
1. Tag 10.00 - 17.00 Uhr
2. Tag 09.00 - 16.00 Uhr
Teilnehmerzahl: Max. 15 Personen
Seminargebühr: 200,- € inkl. Teilnehmerunterlagen, Schreibmaterial, Teilnahmezertifikat, zzgl. 30,- € für Pausenverpflegung, Mittagessen, Getränke
Referentin: Hanne Peteranderl - Supervisorin (DGSv), Trainerin für Gruppendynamik (DGGO) und Konstruktive Kommunikation, Systemische Beraterin, Coach